Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihr Fachunternehmen für Küchenschilder aus Glas in Wandsbek Jenfeld

Küchenschilder aus Glas – wir informieren Sie gerne!

Küchenschilder werden meist hinter Herd oder Arbeitsplatte angebracht. Es schützt Wand und Kücheneinrichtung vor Spritzern und Verschmutzungen. Ein schönes Küchenschild ist jedoch viel mehr als lediglich ein simpler Schutz. Passend angefertigt, fügen sie der Küche eine weitere Komponente hinzu. In vielen Küchen passen standardisierte Maße allerdings nur schlecht hinein. Ein maßgefertigtes Küchenschild aus Glas ist in diesem Fall die perfekte Lösung für Ihre individuellen Platzverhältnisse. Sie bekommen von Glas Technik Werny exklusive Küchenschilder, die sich wunderbar in das Interieur einfügen. Sie bestimmen den geforderten Schliff und auch die gewünschte Tönung und Farbe. Selbstverständlich sind Küchenschilder aus Glas auch mit verschiedenen Dekors bei uns zu bekommen. Mit einem Küchenschild aus Glas erfüllen wir die Anforderungen, die Sie an eine gepflegte Wohnkultur stellen.

Wir informieren Sie über Küchenschilder aus Glas!

Unsere Experten beraten Sie sehr gerne über schöne Küchenschilder sowie die Möglichkeiten, die Ihnen Glas dabei bietet. Mit reichlich Spaß am Glaserhandwerk und Erfahrung sorgen wir dafür, dass sich Ihre Wohnträume erfüllen. Erfahren, kreativ und ganz sicher nicht alltäglich – diesen Attributen fühlen wir uns verpflichtet. Glas Werny ist seit 1943 in Bargteheide ansässig und Ihr qualifizierter Partner für Glasreparatur und Glasbau. Als renomierter Fachbetrieb ist uns Qualität besonders wichtig. Das gilt selbstverständlich auch für ein Küchenschild aus Glas. Die Experten von Glas Werny messen die Fläche aus, fertigen das Küchenschild, schneiden das Schild zu und montieren es sicher und sachgerecht. Sie werden merken, dass Sie sehr viel Freude an Ihrer Küche haben werden. Die Reinigung von Küchenschildern aus Glas ist nämlich einfach. Sie müssen das Küchenschild lediglich abwischen und vielleicht ein paar Tropfen Fettlöser verwenden – fertig!

Ein neues Küchenschild aus Glas für Ihre Küche

Wir freuen uns, wenn Sie uns kontakten. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal einen unverbindlichen Termin mit einem unserer Spezialisten. Telefonanruf oder e-mail genügen. Sollten Sie bei uns vorbeikommen wollen: Offen haben wir für Sie von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Freitags sind wir zwischen 7.30 und 14.30 Uhr für Sie da. Als erfahrene Glaserei ist uns Qualität immens wichtig.

Wandsbek, Tonndorf, Eilbek, Marienthal, Jenfeld

Zu Ihren Diensten in Wandsbek, Tonndorf, Eilbek, Marienthal, Jenfeld

Sie wohnen im Bezirk Hamburg-Nord und benötigen einen Fachanbieter für Glasarbeiten aller Art. Prima, dann sind wir Ihr Partner. Die Firma Glas Werny ist Ihr qualifizierter Profi mit vieljähriger Erfahrung.

Schon seit vielen Jahren ist die Firma Werny im Hamburger Umland tätig. Unser Geschäftssitz ist in Bargteheide, also nur gut 30 Minuten Fahrtstrecke von Eilbek, Wandsbek, Jenfeld, Marienthal und Tonndorf entfernt. Glas Werny sorgt für eine fachkundig durchgeführte Arbeit nach dem stets aktuellen Stand der Technik.

Einige Details zu Wandsbek, Eilbek, Marienthal, Jenfeld und Tonndorf:

Circa 420.000 Anwohner haben ihre Heimat im Bezirk Wandsbek auf einer Fläche von knapp 150 qkm. Zum Bezirk Wandsbek gehören in Summe 18 Stadtteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Tonndorf, Jenfeld, Wandsbek, Eilbek und Marienthal.

Der Stadtteil Wandsbek zählt zum gleichnamigen Verwaltungsbezirk und liegt im Osten der Stadt. Wandsbek grenzt an die Ortsteile Tonndorf, Eilbek und Dulsberg. Wandsbek wird von dem namensgebenden Fluss Wandse durchflossen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren große Bereiche von Wandsbek vollständig vernichtet und wurden in den 1950er und 1960er Jahren in der für den Hamburger Osten typischen Rotklinkerbauweise wieder aufgebaut. In Wandsbek leben heute um und bei 32.000 Einwohner. Der Kern von Wandsbek ist der Wandsbeker Marktplatz, an dem neben vielen Geschäften auch eine vielfältige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr besteht. Der Busbahnhof und die U-Bahnlinie U1 sichern die schnelle Erreichbarkeit der Hamburger Stadtmitte und der umliegenden Stadtteile. Am Wandsbeker Marktplatz findet man zahlreiche Geschäfte sowie eine ausgeprägte Gastronomieszene, ein Kino und eine der interessantesten Einkaufsstätten Hamburgs, das Wandsbeker Quarree.

Der Ortsteil Tonndorf ist besonders als Wohngebiet bekannt. An den Rändern des Stadtteils hat sich indes auch Gewerbe angesiedelt. Der Name Tonndorf verweist auf die Zeit, als der Wandsbeker Ortsteil noch von Ziegeleien und Tongruben dominiert war. Tonndorf ist über die B75 und die Schienenverbindung R10 sehr gut zu erreichen. Insbesondere Berufspendler schätzen die gute Lage von Tondorf. In Tonndorf findet sich des Weiteren das Studio Hamburg, eine deutschlandweit bekannte Produktions- und Dienstleistungsgesellschaft für Fernseh- und Filmproduktionen. Einer der bekanntesten, hier in Tonndorf gedrehten Filmklassiker ist „Der Hauptmann von Köpenick“ mit Heinz Rühmann.

Marienthal und Eilbek sind zwei kleinere Ortsteile im Verwaltungsbezirk Wandsbek. Sowohl Marienthal als auch Eilbek liegen am südlichen Rand des Bezirks. In Eilbek leben in etwa 20.000 Bürger auf einer Fläche von in etwa zwei km². Marienthal hat eine Größe von rund 3,3 qkm und ist Quartier von knapp 12.000 Personen.

Wandsbek, Eilbek, Marienthal, Jenfeld und Tonndorf – attraktive Stadtteile in Hamburgs Norden!

Marienthal ist äußerst zentral gelegen und verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Dessen ungeachtet ist Marienthal ein sehr idyllischer und grüner Ortsteil. Etliche schöne Einzelhäuser sind in Marienthal zu finden. In Eilbek dagegen dominiert der vielstöckige Geschosswohnungsbau, meistens nach Ende des 2. Weltkrieges errichtet. Am Eilbekkanal befinden sich jedoch auch zahlreiche schöne Stadthäuser, häufig mit gepflegten und schmucken Gärten. Gewerbe entdeckt man in Eilbek z.B. in der Nähe des Bahnhofs Hasselbrook. Dort hat auch das Krankenhaus Eilbek seinen Standort.

Östlich grenzt Marienthal an den Stadtteil Jenfeld. Jenfeld ist von mehr vorstädtischer Prägung. Viele Wohnblocks und Geschosswohnungsbauten kennzeichnen den Ortsteil. Aber auch eine Bebauung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern existiert in Jenfeld. Als Stadtteilzentrum von Jenfeld kann man vielleicht das Shoppingcenter „Jen“ bezeichnen. Jenfeld ist Standort der Universität der Bundeswehr. Die einstmaligen Kasernen Lettow-Vorbeck, Douaumont und Von-Estorff wurden in den 1990er Jahren zum Teil zu Wohnquartieren ausgebaut. Der Ortsteil Jenfeld hat davon sicherlich gewonnen.

Wandsbek, Eilbek, Marienthal, Jenfeld und Tonndorf – Glasarbeiten von der Firma Werny

Verleihen Sie Ihrem Zuhause in Hamburg-Nord das besondere Plus an Qualität. Unsere Glasbauarbeiten zum Beispiel für Badezimmer und Wohnbereiche sehen nicht nur hübsch aus, sie leisten auch einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Nutzung Ihrer Immobile. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie für Ihre Immobilie perfekte Glasarbeiten verwirklichen? Es ist unser Bestreben, dass Sie über lange Zeit zufrieden mit unserer Arbeit sind. Ob Beratung, Umbau, Reparatur oder Verkauf – vertrauen Sie in Sachen Glasbau dem Urteil eines erfahrenen Fachbetriebes. Vielleicht bald auch Ihnen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine rasche E-Mail. Die Firma Werny freut sich über Anfragen aus Jenfeld, Marienthal, Eilbek, Tonndorf und Wandsbek.