Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihr Fachbetrieb für Isolierglas im Raum Bramfeld Rahlstedt Farmsen
Isolierglas – unsere Experten informieren Sie gerne
Sie beabsichtigen eine fachmännisch vorgenommene Isolierung Ihrer Immobilie und benötigen daher eine Isolierverglasung? Gut, dass Sie auf diese Webseite aufmerksam geworden sind. Wir decken das gesamte Leistungsspektrum eines qualifizierten Glaserbetriebes ab und versprechen Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Auch die Isolierverglasung gehört zu unserem Leistungsspektrum. Wir sind sicher: Unsere Arbeit wird Ihren Vorstellungen entsprechen. Immobilienbesitzer, die Energieaufwendungen sparen und den Energieeinsatz minimieren wollen, sei eine Prüfung der Verglasung dringend ans Herz gelegt. Das Einsetzen von Isolierglas wirkt sich positiv auf den Mitteleinsatz aus.
Eine Isolierverglasung ist ökonomisch ein absoluter Gewinn!
Mit einer optimalen Isolierung schützt man sein Wohn- oder Geschäftshaus vor den Einflüssen unverhältnismäßiger Kälte oder Wärme. Die technisch perfekte Isolierung wirkt sich vorteilhaft auf den Mitteleinsatz aus: Sowohl Energie als auch Finanzeinsatz werden durch eine geeignete Isolierung gespart. Eine Schwachstelle, die immer wieder nicht zur Genüge beachtet wird, ist die Verglasung des Gebäudes. Die beste Isolierung hilft nicht viel, wenn z.B. die Fensterscheiben den Dämmansprüchen nicht genügen. Mit dem richtigen Isolierglas kann dieses Manko behoben werden. Die Art und Weise, wie eine Isolierverglasung vorgenommen wird, muss abhängig vom jeweiligen Sanierungsobjekt gemacht werden. Bei einer Besichtigung unmittelbar vor Ort kann schnell bestimmt werden, welches Art von Isolierglas optimal erscheint. Je nach Gebäudegröße und Gebäudeart können verschiedene Formen einer Isolierverglasung vorteilhaft sein. Sachkundig verwendet, schützt Isolierglas Ihr Gebäude vor Kälte und Hitze.
Isolierungverglasung ist einer unser wiederkehrender Unternehmensschwerpunkte! Die Firma Glas Werny ist ein versierter und erfahrener Spezialbetrieb mit Unternehmenssitz in Bargteheide. Schon seit dem Jahre 1943 sind wir vor Ort Ihr Profi für alle Fragen rund um das Glaserhandwerk. Unsere gut geschulten Fachleute informieren Sie gerne über alle Aspekte einer fachgerecht durchgeführten Isolierverglasung.
Wir informieren Sie über Isolierglas!
Wir freuen sich darauf, Sie sachkundig beraten zu dürfen. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal einen unverbindlichen Termin mit einem unserer Profis. Anruf oder E-Mail genügen. Sollten Sie bei uns vorbeikommen wollen: Offen haben wir für Sie von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie von 14:30 bis 17:00 Uhr. Am Freitag sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da. Das Geschäftsgebiet unseres Unternehmens liegt liegt im südlichen Schleswig-Holstein und im Norden von Hamburg. Wenn es um Isolierverglasung bzw. Isolierglas geht: Glas Technik Werny Glas Werny!
Kunden haben wir auch in Rahlstedt, Steilshoop, Farmsen-Berne und Bramfeld
Sie leben im Bezirk Wandsbek und sind auf der Suche nach einem Spezialisten für Glasarbeiten aller Art. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Unser Firmensitz ist in Bargteheide, also weniger als 40 Minuten von Bramfeld, Farmsen-Berne, Rahlstedt und Steilshoop entfernt. Die sehr hohe Kundenzufriedenheit freut uns und ist uns steter Ansporn. Das Team der Firma Werny übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Wandsbek. Wir sind unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, unseren Teil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu können.
Einige Informationen über Rahlstedt, Farmsen-Berne, Steilshoop und Bramfeld:
In etwa 420.000 Einwohner haben ihre Heimat im Bezirk Wandsbek und das auf einer Fläche von ungefähr 150 km². Zum Bezirk Wandsbek gehören in Summe 18 Ortsteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Rahlstedt, Steilshoop, Bramfeld und Farmsen-Berne.
Rahlstedt ist der größte Ortsteil im Verwaltungsbezirk Wandsbek. Das im Nordosten von Hamburg befindliche Rahlstedt zählt zu den einwohnerstärksten Quartieren der Hansestadt. Ungefähr 87.000 Bürger wohnen in Rahlstedt auf einer Gesamtfläche von gut 27 qkm.
Rahlstedt gliedert sich in die ehemaligen Dörfer Meiendorf, Neu-Rahlstedt, Alt-Rahlstedt, Oldenfelde, Rahlstedt-Ost und Großenlohe. Der heutige Stadtteil ist speziell als Wohnquartier bekannt. Die ausgezeichnete Erreichbarkeit und die attraktive Lage am Stadtrand sprechen für Rahlstedt. Rahlstedt verfügt mit dem ehemaligen Bundeswehrübungsplatz Höltigbaum über eines der ausgedehntesten Naturschutzareale der Hansestadt.
Rahlstedt, Farmsen-Berne, Steilshoop und Bramfeld – hier lässt es sich leben!
Direkt neben Rahlstedt liegt der Ortsteil Farmsen-Berne. Auch Farmsen-Berne gilt als vorteilhafter Wohnort. Etliche Einzel- und Mehrfamilienhäuser wie auch mehrstöckige Wohnhäuser charakterisieren den Stadtteil. Die direkte Anbindung an die U-Bahnstrecke der U1 macht Farmsen-Berne ganz besonders attraktiv. Wer seinen Arbeitsplatz in der Innenstadt hat, ist in weniger als als 30 Minuten in Farmsen-Berne. Als Wohnquartier bietet Farmsen-Berne einen ansprechenden Mix: Das eher ruhige Leben in der Peripherie und die direkte Verbindung zum Zentrum sind Argumente für Farmsen-Berne.
In Bramfeld wohnen ungefähr 50.000 Menschen. Bramfeld ist als Wohnquartier von eher differierender Struktur. Einerseits gibt es zahlreiche Quartiere mit vorstädtischer Einzelhausbebauung, andererseits findet man auch Stadtteilbereiche, die eine eher urbane Erscheinung haben. Das Online-Lexikon Wikipedia beschreibt Bramfeld dann auch als eine „Zwischenstadt“. Einen tatsächlichen Ortskern findet man in Bramfeld nicht. Nichtsdestotrotz ist Bramfeld ein sehr schöner Wohnort mit etlichen interessanten Plätzen. In Bramfeld findet sich mit der Otto-Gruppe einer der bekanntesten Arbeitgeber Hamburgs.
Steilshoop schließlich ist ein Ortsteil von eindeutig urbaner Struktur. Besonders Großwohnsiedlungen und Mehrfamilienhäuser charakterisieren den Stadtteil. Knapp 20.000 Bürger leben in Steilshoop auf einer Fläche von gut 2,5 Quadratkilometern. Steilhoop verfügt über keine eigene S- oder U-Bahnlinie. Einige Buslinien schließen den Stadtteil an das öffentliche Verkehrsnetz an. Unweit von Steilshoop entfernt ist der Hamburger Stadtpark, der als innerstädtisches Erholungsgebiet dient.
Rahlstedt, Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop – Glasarbeiten von der Firma Werny
Als erfahrener Fachanbieter haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Firmensitz in Bargteheide ist nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über Anfragen und Aufträge aus z.B. Farmsen-Berne, Bramfeld, Rahlstedt und Steilshoop. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder über E-Mail. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.
Weitere Leistungen:
Glastrennwand Itzstedt Sülfeld Tangstedt, Glasreparatur Ammersbek, Küchenschilder aus Glas Barsbüttel Oststeinbek, Glastrennwand Bargteheide, Balkonverglasung Trittau, lackiertes Glas Bad Oldesloe, Glaser Bad Segeberg, Fensterverglasung Itzstedt Sülfeld Tangstedt, Glaserei Wandsbek Jenfeld, Terrassenverglasung Trittau, Glastüren Barsbüttel Oststeinbek, Fenster Reinbek, Glasvordach Trittau, Balkonverglasung Barsbüttel Oststeinbek, lackiertes Glas Lübeck, Glasduschen Lübeck, Terrassenüberdachung Trittau, Glasduschen Bad Oldesloe, Glasreparatur Ahrensburg, Glastüren Norderstedt, Fensterverglasung Hamburg, Küchenschilder aus Glas Bad Segeberg, Glaser Bramfeld Rahlstedt Farmsen