Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihr Partner für Isolierglas in Barmbek Dulsberg Uhlenhorst

Isolierglas – durch die Spezialisten unserer Firma

Sie planen eine professionelle Isolierung Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie und brauchen aus diesem Grund eine Isolierverglasung? Hervorragend, dass Sie unseren Internetauftritt gefunden haben. Wir decken alle Leistungen eines erfahrenen Glaserbetriebes ab und bieten Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Arbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Auch die Isolierverglasung zählt zu unserem Leistungsspektrum. Wir sind sicher: Unsere Arbeit wird Ihren Wünschen genügen. Hausbesitzer, die Wämekosten sparen und den Wärmeeinsatz verringern wollen, sei eine Prüfung der Verglasung dringend empfohlen. Das Einsetzen von Isolierglas wirkt sich positiv auf die Investitionen aus.

Wir beraten Sie zum Thema Isolierglas!

Mit einer perfekten Isolierung schützt man ein Wohngebäude vor den Auswirkungen übermäßiger Wärme oder Kälte. Die technisch perfekte Isolierung wirkt sich günstig auf die Investitionen aus: Sowohl Wärme als auch Kosten werden durch eine nutzbringende Isolierung eingespart. Ein Bereich, der häufig nicht ausreichend Beachtung findet, ist die Verglasung des Hauses. Die beste Isolierung hilft leider wenig, wenn z.B. die Fensterscheiben den Isolierungsansprüchen nicht genügen. Mit einem geeigneten Isolierglas lassen sich Schwachstellen gut beheben. Die Art, wie eine Isolierverglasung verarbeitet wird, muss abhängig vom jeweiligen Baukörper gemacht werden. Bei einer Begehung unmittelbar vor Ort kann schnell bestimmt werden, welches Art von Isolierglas als geeignet erscheint. Je nach Größe des Gebäudes und Gebäudeart können unterschiedliche Arten einer Isolierverglasung geeignet sein. Sachkundig verbaut, schützt Isolierglas Ihr Haus vor Kälte und Hitze.

Isolierungverglasung ist einer unser wiederkehrender Unternehmensschwerpunkte! Die Glaserei Werny ist ein versierter und etablierter Fachbetrieb mit Geschäftssitz in Bargteheide. Schon seit dem Jahre 1943 sind wir vor Ort Ihr Fachbetrieb für alle Fragen rund um Glasbau und Reparatur. Unsere versierten Spezialisten informieren Sie gerne über alle Belange einer sachgerecht ausgeführten Isolierverglasung.

Sie interessieren sich für eine Isolierverglasung? Dann fragen Sie bitte unsere Experten!

Wir freuen sich darauf, Sie umfassend beraten zu dürfen. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Spezialisten. Anruf oder E-Mail genügen. Falls Sie vorbeikommen möchten: Offen haben wir für Sie montags bis donnerstags in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr und in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Freitags sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da. Das Geschäftsgebiet unseres Unternehmens liegt liegt im südlichen Schleswig-Holstein und im Norden von Hamburg. Wenn es um Isolierverglasung bzw. Isolierglas geht: Glas Werny Glas Werny!

Wir sind Ihr Partner für Glasarbeiten in Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde

Sie leben im Bezirk Hamburg-Nord und suchen einen Spezialisten für Glasarbeiten aller Art. Prima, dann sind wir Ihr Partner. Unser Firmensitz befindet sich in Bargteheide, also nur eine überschaubare Fahrzeit von rund 40 Minuten von Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst entfernt.

Die sehr hohe Kundenzufriedenheit freut uns und ist uns steter Ansporn. Das Team der Firma Werny übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Hamburg-Nord. Wir fühlen uns unserem Einzugsgebiet verpflichtet und sind stolz darauf, unseren Teil zur guten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.

Einige Informationen über Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst:

Etwa 290.000 Anwohner leben im Bezirk Nord – und das auf einer Fläche von über 60 qkm. Zum Bezirk Nord zählen zusammen 13 Ortsteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg. Der Ortsteil Barmbek grenzt unter anderem an Winterhude und Ohlsdorf. Auf einem Gesamtareal von rund 3,1 km² leben in Barmbek circa 32.000 Bürger. Bis ins Jahr 1951 waren die heutigen Ortsteile Barmbek-Nord, Dulsberg und Barmbek-Süd zum Gesamtstadtteil Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Wohnquartier, das verstärkt an Anziehungskraft gewinnt. Robuste Wohnhäuser, oft in Klinkerbauweise bestimmen den Stadtteil.

In Barmbek ist das sogenannte Komponistenviertel zu finden. Was viele nicht wissen: Die Straßennamensgebung war zu Anfang gar nicht auf bekannte Komponisten zurückzuführen. Tatsächlich wurde die Wagnerstraße nach dem Grundeigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur durch die parallel verlaufenden Richardstraße kam die Vorstellung auf, es müsse sich beim Namensgeber um den Komponisten Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek erweckte den Anschein, nach Johann Sebastian Bach bezeichnet worden zu sein. In Wirklichkeit aber führt die Bachstraße lediglich „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Neue Straßen in Barmbek wurden fortan wirklich nach Komponisten wie Schumann oder Marschner benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Shopping-Center, für Bürger und Besucher wunderbare Möglichkeiten für Freizeit, Unterhaltung und Shopping. Barmbek ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet erreichbar. Ab Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U-Bahnlinie U3. Haltestationen sind u.a. in der Saarlandstraße und in Barmbek selbst.

Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde – attraktive Stadtteile!

Der Stadtteil Dulsberg grenzt östlich an Barmbek. Bezüglich der Fläche ist Dulsberg einer der kleinsten Stadtteile. Nur rund 17.000 Einwohner zählt das heutige Dulsberg. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dulsberg weitgehend zerstört. Der anschließende Wiederaufbau erfolgte nach alten Bebauungsplänen, um die noch spärlich vorhandene Substanz der ehemaligen Gebäude so gut wie möglich auszunutzen. Die typische Rotklinkerbauweise prägt den Gebäudebestand von Dulsberg. In den zahllosen Innenhöfen gibt es darüber hinaus etliche Statuen und Denkmäler zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an den öffentlichen Nahverkehr ist ausgezeichnet. Mehrere U- bzw. S-Bahnlinien sowie zahlreiche Busverbindungen können bequem erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen raschen Weg in die Hamburger City.

In Hohenfelde leben etwa 16.000 Bürger. Die Fläche des attraktiven Hamburger Stadtteils beläuft sich auf lediglich einen Quadratkilometer. Im 2. Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls weitflächig zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte das Stadtbild des Stadtteils massiv. Besonders bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, wegen ihres auffälligen Äußeren im Volksmund auch Schwimmoper genannt. Der im Osten der Außenalster gelegene Stadtteil Uhlenhorst gehört ebenfalls zum Bezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von um 2,2 Quadratkilometern leben in Uhlenhorst etwa 16.000 Menschen. Schriftlich vorerst als Papenhude benannt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits im Jahre 1608 zu seinem Namen, da in einem ehemaligen Bauernhof an der Alster Eulen genistet haben sollen. 1894 wurde Uhlenhorst zu einem Hamburger Ortsteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst insbesondere geprägt durch die sich in Alsternähe gelegenen Stadtvillen sowie durch schmucke Mehrfamilienhäuser aus der Zeit der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man eine Menge Kultur! Das Literaturhaus, das English Theatre sowie das berühmte Ernst-Deutsch-Theater haben ihren Sitz in Uhlenhorst. Der Stadtteil bietet seinen Bürgern und Gästen viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Bummel durch Uhlenhorst spürt man das Flair der der Hansestadt ganz unmittelbar!

Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde – Glasarbeiten von der Firma Werny

Als qualifizierter Fachanbieter haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Firmensitz in Bargteheide ist nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über weitere Anfragen und Aufträge aus z.B. Dulsberg, Barmbek, Hohenfelde und Uhlenhorst. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder über E-Mail. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.