Wir sind Ihr Fachanbieter für Haustüren im Raum Barmbek Dulsberg Uhlenhorst

Haustüren für Kunden aus dem Raum Lübeck/Hamburg

Hübsche Haustüren sind in gewisser Weise die Visitenkarte eines Geschäfts- oder Wohngebäudes. Haustüren zeugen von Individualität, Geschmack und Qualitätsanspruch. Nicht zuletzt betonen Haustüren die Optik eines Hauses. Vor allem Glas macht jede Haustür zu einem wirklichen Hingucker. Die Reparatur und Verglasung von Haustüren gehört ebenfalls zu unseren täglichen Aufgaben.

Sie reizen neue Haustüren? Klasse, dann sind Sie bei uns exakt an der korrekten Adresse. Als spezialisiertes Unternehmen führen wir zahlreiche Haustüren für jedweden Geschmack und Zweck. Besuchen Sie doch spontan einmal unsere Ausstellung. Wir halten dort eine schöne Palette an Haustüren für Sie vorrätig. Geöffnet sind unsere Verkaufsräume montags bis donnerstags in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr und in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Am Freitag sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da. Sie haben bereits heute eine Frage zu unserem Angebotsportfolio an funktionellen und schicken Haustüren? Dann rufen Sie uns doch bitte schnell an oder schreiben Sie uns eine rasche E-Mail. Wir helfen Ihnen gern.

Neue Haustüren sind eine gute Investition

Zählen Sie in punkto Haustüren auf den Fachmann. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und freuen uns darauf, Sie qualifiziert informieren zu dürfen. Am besten Sie verabreden einfach einmal ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer gut ausgebildeten Spezialisten.

Ansprechende Haustüren mit Glaselementen bieten neben einer optimalen Optik selbstverständlich noch deutlich mehr. Auch einen umfassenden Schutz vor Einbrüchen und einen Beitrag zum Energiehaushalt können Sie von Haustüren erwarten. Wer ansprechende Haustüren sucht, hat die Qual der Wahl: Sie können bei Haustüren zwischen modernem und traditionellem Design wählen. Des Weiteren sind Haustüren in Holz, Aluminium oder Kunststoff lieferbar.

Sie interessieren sich für Haustüren? Dann besuchen Sie unsere Ausstellung!

Glas Werny ist seit 1943 in Bargteheide ansässig und Ihr qualifizierter Partner für Glasreparatur und Glasbau. Setzen bitte auch bei der Verglasung Ihrer Haustüren auf das Angebot eines Experten. Nur ein perfekt geschulter Profi kennt die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie perfekte, passgenaue und gleichzeitig auch preiswerte Glasarbeiten sicherstellen. Als erfahrener Meisterbetrieb ist uns Qualität besonders wichtig.

Wir sind Ihr erfahrener Partner auch in Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde

Sie wohnen im Bezirk Hamburg-Nord und sind auf der Suche nach einem Fachmann für Glasarbeiten aller Art. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Unser Geschäftssitz ist in Bargteheide, also weniger als 45 Minuten von Uhlenhorst, Hohenfeld, Dulsberg und Barmbek entfernt.

Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Kunden. Das Team der Glas Weny GmbH übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Hamburg-Nord. Wir fühlen uns unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, unseren Anteil zur guten Infrastruktur beizusteuern zu können.

Einige interessante Informationen über Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde:

Etwa 290.000 Einwohner sind ansässig im Bezirk Nord – und das auf einer Fläche von ungefähr 60 qkm. Zum Bezirk Nord gehören zusammen 13 Stadtteile. Einige der bekanntesten Ortsteile davon sind: Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst. Der Stadtteil Barmbek grenzt u.a. an Ohlsdorf und Winterhude. Auf einer Gesamtfläche von in etwa 3,1 qkm leben in Barmbek ca. 32.000 Einwohner. Bis 1951 waren die heutigen Stadtteile Dulsberg, Barmbek-Nord und Barmbek-Süd zum Verwaltungsgebiet Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Wohnviertel, das verstärkt an Anziehungskraft gewinnt. Robuste Wohnblocks, oft in Klinkerbauweise dominieren den Stadtteil.

In Barmbek befindet sich das sogenannte Komponistenviertel. Was viele nicht wissen: Die Benennung der Straßen war zu Anfang gar nicht auf berühmte Komponisten zurückzuführen. Tatsächlich wurde die Wagnerstraße nach dem Eigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur aufgrund der parallel verlaufenden Richardstraße kam die Annahme auf, es müsse sich beim Namensgeber um den Musiker Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek machte den Eindruck, nach Johann Sebastian Bach benannt worden zu sein. In Wirklichkeit aber führt die Bachstraße bloß „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Weitere Straßen in Barmbek wurden infolgedessen wirklich nach Komponisten wie Schumann oder Marschner benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Shopping-Center, für Einwohner und Gäste wunderbare Möglichkeiten für Shopping, Unterhaltung und Freizeit. Barmbek ist mit Bus und Bahn ausgezeichnet erreichbar. Ab Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U-Bahnlinie U3. Haltestellen befinden sich zum Beispiel in der Saarlandstraße und in Barmbek selbst.

Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg – Stadtteile mit Charme

Der Ortsteil Dulsberg grenzt im Osten an Barmbek. Flächenmäßig ist Dulsberg einer der kleinsten Stadtteile. Nur ungefähr 17.000 Einwohner zählt das heutige Dulsberg. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dulsberg größtenteils zerstört. Der anschließende Wiederaufbau erfolgte nach früheren Plänen, um die noch spärlich vorhandene Bausubstanz der ehemaligen Gebäude so gut wie möglich auszunutzen. Die typische Rotklinkerbauweise dominiert den Gebäudebestand von Dulsberg. In den zahlreichen Innenhöfen gibt es darüber hinaus etliche Denkmäler und Statuen zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an das öffentliche Verkehrsnetz ist ausgezeichnet. Mehrere U- bzw. S-Bahnlinien sowie zahlreiche Busverbindungen können problemlos erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen schnellen Weg in die Hamburger City.

In Hohenfelde leben rund 16.000 Bewohner. Die Fläche des attraktiven Hamburger Stadtteils beläuft sich auf lediglich einen Quadratkilometer. Im 2. Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls weitflächig zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte die Stadtarchitektur des Stadtteils massiv. Überregional bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, aufgrund ihres auffälligen Äußeren im Volksmund auch Schwimmoper genannt. Der östlich an der Außenalster gelegene Stadtteil Uhlenhorst gehört ebenfalls zum Bezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von rund 2,2 Quadratkilometern leben in Uhlenhorst in etwa 16.000 Menschen. Schriftlich zunächst als Papenhude benannt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits im Jahre 1608 zu seinem Namen, da in einem ehemaligen Gutshof an der Alster Eulen gehaust haben sollen. 1894 wurde Uhlenhorst zum Hamburger Ortsteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst besonders geprägt durch die sich in der Nähe der Alster gelegenen Villen und durch schöne Mehrfamilienhäuser aus der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man viel Kultur! Das Ernst-Deutsch-Theater, das English Theatre sowie das Literaturhaus haben ihren Platz in Uhlenhorst. Der Stadtteil bietet seinen Einwohnern und Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Spaziergang durch Uhlenhorst spürt man den Charme der der Hansestadt ganz direkt!

Glasarbeiten für Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg

Als qualifizierter Fachanbieter haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Geschäftssitz in Bargteheide befindet sich nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über weitere Anfragen und Aufträge aus z.B. Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde und Dulsberg. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine rasche E-Mail. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.