Wir sind Ihr Fachanbieter für eine Glastrennwand im Raum Barmbek Dulsberg Uhlenhorst

Glastrennwand vom Fachbetrieb

Sie reizt eine Glastrennwand? Toll, in dem Fall sind Sie bei uns exakt an der richtigen Adresse. Als spezialisiertes Unternehmen führen wir eine große Auswahl an Glastrennwänden für jeden Geschmack und Einsatzzweck. Besuchen Sie doch einfach einmal unsere Ausstellung. Wir beraten Sie dort im Detail über Ihre Möglichkeiten und präsentieren Ihnen unser Produktangebot. Geöffnet ist unsere Präsentation von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr und in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Am Freitag sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da. Sie haben schon jetzt eine Frage zu unserem Angebotsportfolio an funktionalen und formschönen Glastrennwänden? Dann rufen Sie uns doch bitte kurzfristig an oder schicken Sie uns eine schnelle Mail. Wir helfen Ihnen gerne.

Eine Glastrennwand ist immer eine gute Idee!

Eine Glastrennwand gibt Ihren Räumlichkeiten eine großzügige Offenheit, bildet gleichwohl einen klaren Abschluss. Die Räume wirken größer und lichtdurchflutet, eine Trennung zwischen zwei Innenräumen bleibt indes weiter bestehen. Speziell in Büros sorgt eine Glastrennwand für eine angenehme Atmosphäre. In größeren Büros schafft die Glastrennwand einen abgetrennten Bereich, ohne dass gleichzeitig Abstriche bei der Atmosphäre eines Raumes hingenommen werden müssen. In gewisser Weise bildet eine Glastrennwand eine Art Zwischenschritt zwischen Einzel- und Großraumbüro. Auch Besprechungsräume können mit einer Glastrennwand hervorragend gestaltet werden. Das Interieur erfährt durch eine Glastrennwand eine absolut neue Anmutung. Einzelne Raumbereiche kommen besser zur Geltung und eine neue Gesamtwirkung wird deutlich.

Ansprechende Glastrennwände bieten neben einer schönen Optik natürlich noch einiges mehr. Ein verbesserter Schallschutz sei an dieser Stelle beispielhaft genannt. Wer eine qualitativ hochwertige Glastrennwand sucht, hat natürlich die Qual der Wahl: Sie können bei Trennwänden zwischen unterschiedlichem Glas entscheiden. Vorrätig sind Glastrennwände nämlich mit einer leichten oder auch mit einer deutlich stärkeren Tönung. Ebenso sind Glastrennwände mit unterschiedlichen Beschlägen und Einfassungen vorrätig.

Glastrennwand – gewinnbringend und attraktiv!

Wir freuen uns, dass Sie auf diese Webseite aufmerksam geworden sind. Setzen Sie in Sachen Glastrennwand auf den Spezialisten. Wir verfügen über vieljährige Erfahrung und freuen uns darauf, Sie umfassend beraten zu dürfen. Glas Werny deckt alle Leistungen eines erfahrenen Glaserbetriebes ab. Zählen bitte auch bei der Renovierung Ihrer Glastrennwand auf das Angebot eines Experten. Glas Werny ist seit 1943 in Bargteheide ansässig und Ihr qualifizierter Experte für Glasbau und Glasreparatur. Als renomierter Meisterbetrieb ist uns Qualität immens wichtig – natürlich auch bei der Glastrennwand. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer gut ausgebildeten Fachleute.

Wir arbeiten auch in Uhlenhorst, Hohenfeld, Dulsberg und Barmbek

Sie wohnen im Bezirk Hamburg-Nord und benötigen einen Fachmann für Glasarbeiten aller Art. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Unser Firmensitz befindet sich in Bargteheide, also nur eine überschaubare Fahrzeit von rund 40 Minuten von Uhlenhorst, Hohenfeld, Dulsberg und Barmbek entfernt.

Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Kunden. Das Team von Glas Werny übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Hamburg-Nord. Wir fühlen uns unserem Einzugsgebiet verpflichtet und sind stolz darauf, unseren Teil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.

Einige interessante Informationen über Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde:

In etwa 290.000 Bürger leben im Bezirk Nord – und das auf einer Fläche von ungefähr 60 qkm. Zum Stadtbezirk Nord gehören zusammen 13 Stadtteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde. Der Ortsteil Barmbek grenzt u.a. an Ohlsdorf und Winterhude. Auf einem Gesamtareal von ungefähr 3,1 qkm leben in Barmbek circa 32.000 Menschen. Bis 1951 waren die heutigen Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Dulsberg zum Verwaltungsgebiet Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Wohnquartier, das verstärkt an Anziehungskraft gewinnt. Robuste Wohnhäuser, häufig in Klinkerbauweise bestimmen den Stadtteil.

In Barmbek findet sich das stadtbekannte Komponistenviertel. Was viele nicht ahnen: Die Namensgebung der Straßen war ursprünglich gar nicht auf bekannte Komponisten zurückzuführen. Vielmehr wurde die Wagnerstraße nach dem Eigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur aufgrund der parallel verlaufenden Richardstraße kam die Annahme auf, es müsse sich beim Namensgeber um den Komponisten Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek erweckte den Eindruck, nach Johann Sebastian Bach benannt worden zu sein. In Wirklichkeit allerdings führt die Bachstraße bloß „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Weitere Straßen in Barmbek wurden deswegen wirklich nach Komponisten wie Marschner oder Schumann benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Einkaufszentrum, für Einwohner und Touristen wunderbare Möglichkeiten für Shopping, Unterhaltung und Freizeit. Barmbek ist mit Bus und Bahn sehr gut zu erreichen. Ab Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U-Bahnlinie U3. Haltestationen befinden sich z.B. in Barmbek selbst und in der Saarlandstraße.

Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg – Stadtteile mit Charme

Der Stadtteil Dulsberg grenzt im Osten an Barmbek. Hinsichtlich der Fläche ist Dulsberg einer der kleinsten Stadtteile. Nur ungefähr 17.000 Anwohner zählt das heutige Dulsberg. Im 2. Weltkrieg wurde Dulsberg weitgehend zerstört. Der spätere Wiederaufbau erfolgte nach früheren Plänen, um die noch knapp vorhandene Bausubstanz der früheren Gebäude so gut wie möglich auszunutzen. Die charakteristische Rotklinkerbauweise dominiert den Immobilienbestand von Dulsberg. In den zahlreichen Hinterhöfen gibt es darüber hinaus einige Denkmäler und Statuen zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an den öffentlichen Personennahverkehr ist sehr gut. Mehrere U- bzw. S-Bahnlinien sowie etliche Busverbindungen können bequem erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen schnellen Weg in die Hamburger Innenstadt.

In Hohenfelde leben circa 16.000 Bürger. Die Fläche des attraktiven Hamburger Ortsteils beläuft sich auf gerade einmal einen Quadratkilometer. Im 2. Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls weitflächig zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte die Stadtarchitektur des Stadtteils massiv. Überregional bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, aufgrund ihres ausgefallenen Äußeren volkstümlich auch Schwimmoper genannt. Der östlich an der Außenalster gelegene Ortsteil Uhlenhorst zählt ebenfalls zum Bezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von ungefähr 2,2 qkm leben in Uhlenhorst rund 16.000 Bürger. Urkundlich zunächst als Papenhude benannt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits 1608 zu seinem Namen, da in einem verlassenen Bauernhof an der Alster Eulen genistet haben sollen. 1894 wurde Uhlenhorst zu einem Hamburger Ortsteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst vor allem geprägt durch die sich in der Nähe der Alster befindlichen Villen sowie durch schöne Mehrfamilienhäuser aus der Zeit der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man viel Kultur! Das English Theatre, das Ernst-Deutsch-Theater sowie das berühmte Literaturhaus haben ihren Platz in Uhlenhorst. Der Stadtteil bietet seinen Einwohnern und Gästen etliche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Gang durch Uhlenhorst spürt man den Reiz der Freien und Hansestadt Hamburg ganz direkt!

Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst – wir übernehmen Ihre Glasarbeiten!

Als qualifizierter Fachanbieter haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Geschäftssitz in Bargteheide ist nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über weitere Anfragen und Aufträge aus z.B. Dulsberg, Barmbek, Hohenfelde und Uhlenhorst. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder über E-Mail. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.