Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Glasschiebetüren in Barmbek Dulsberg Uhlenhorst

Glasschiebetüren – eine wichtige Entscheidung!

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an schönen und eleganten Glasschiebetüren und natürlich darüber, dass Sie auf diese Webseite aufmerksam geworden sind. Bei uns sind Sie komplett an der korrekten Adresse. Als auf Glasbau spezialisiertes Fachunternehmen führen wir eine Menge Glasschiebetüren für nahezu jeden Einsatzzweck und Geschmack. Auf den nachfolgenden Seiten präsentieren wir Ihnen unser Angebotsportfolio etwas näher. Sie haben schon jetzt eine Frage zu unserem Portfolio an funktionellen und optisch ansprechenden Glasschiebetüren? Rufen Sie uns doch bitte schnell an oder schicken Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir helfen Ihnen sehr gerne. Wir freuen uns natürlich auch sehr auf Ihren Besuch. Kommen Sie doch einfach einmal in unsere Ausstellung. Wir informieren Sie dort en detail über Ihre Möglichkeiten und präsentieren Ihnen unser breites Produktsortiment. Geöffnet ist unsere Fachausstellung von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Am Freitag sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da.

Neue Glasschiebetüren für Ihre Immobilie

Schmucke Glasschiebetüren sind wenn man so möchte die Visitenkarte der Innenarchitektur eines Gebäudes. Glasschiebetüren zeugen von Individualität, Geschmack und Qualitätsanspruch. Nicht zuletzt unterstreichen Glastüren die Optik der Innenräume. Besonders in repräsentativen Bürohäusern oder öffentlichen Gebäuden sorgen Glasschiebetüren für ein wohltuendes Ambiente. Vorrätig sind Glasschiebetüren mit leichter oder starker Tönung. Ansprechende Produkte bieten neben einer attraktiven Optik aber selbstverständlich noch viel mehr. Wer hochwertige Glasschiebetüren sucht, muss sich entscheiden: Glasschiebetüren sind mit unterschiedlichen Beschlägen und Einfassungen vorrätig. Sie müssen bei Glasschiebetüren zwischen einem eher schlichten und einem ausgesprochen modernen Design auswählen. Vertrauen Sie bei Glasschiebetüren auf den Experten. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und freuen uns darauf, Sie umfassend informieren zu dürfen. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal einen unverbindlichen Termin mit einem unserer gut geschulten Experten. Wir freuen uns, wenn wir ganz unverbindlich miteinander ins Gespräch kommen. Wir decken alle Leistungen eines erfahrenen Glasereibetriebes ab.

Glasschiebetüren sind optisch ein absoluter Gewinn!

Die Glas Werny Technik GmbH ist über 70 Jahren in Bargteheide zuhause und Ihr kompetenter Experte für kreative und individuelle Lösungsansätze auf dem Feld Glasbau und Glasreparatur. Setzen bitte auch bei der Renovierung Ihrer Glasschiebetüren auf das Angebot eines Experten. Nur ein gut ausgebildeter Fachbetrieb kennt die diversen Möglichkeiten, wie Sie perfekte, passgenaue und dabei auch günstige Glasarbeiten erhalten. Als erfahrener Meisterbetrieb ist uns Qualität ganz besonders wichtig.

Leben und Wohnen in Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst

Sie leben im Bezirk Hamburg-Nord und sind auf der Suche nach einem Profi für Glasarbeiten aller Art. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Unser Firmensitz ist in Bargteheide, also weniger als 45 Minuten von Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg entfernt.

Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Kunden. Das Team von Glas Werny übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Hamburg-Nord. Wir sind unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, einen Anteil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.

Einige Informationen über Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst:

Etwa 290.000 Anwohner leben im Bezirk Nord – und das auf einer Fläche von gut 60 km². Zum Verwaltungsbezirk Nord gehören insgesamt 13 Stadtteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Uhlenhorst, Hohenfeld, Dulsberg und Barmbek. Der Stadtteil Barmbek grenzt unter anderem an Ohlsdorf und Winterhude. Auf einem Gesamtareal von in etwa 3,1 Quadratkilometern leben in Barmbek etwa 32.000 Bürger. Bis ins Jahr 1951 waren die heutigen Ortsteile Barmbek-Nord, Dulsberg und Barmbek-Süd zum Verwaltungsgebiet Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Wohnquartier, das zunehmend an Anziehungskraft gewinnt. Robuste Wohnblocks, nicht selten in Klinkerbauweise dominieren den Stadtteil.

In Barmbek befindet sich das sogenannte Komponistenviertel. Was viele nicht wissen: Die Benennung der Straßen war zuerst gar nicht auf berühmte Komponisten zurückzuführen. Tatsächlich wurde die Wagnerstraße nach dem Eigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur durch die parallel verlaufenden Richardstraße kam die Vorstellung auf, es müsse sich beim Namensgeber um den Komponisten Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek machte den Eindruck, nach Johann Sebastian Bach benannt worden zu sein. In Wirklichkeit aber führt die Bachstraße nur „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Neue Straßen in Barmbek wurden aufgrund dessen wirklich nach Komponisten wie Marschner oder Schumann benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Einkaufszentrum, für Einwohner und Gäste wunderbare Möglichkeiten für Shopping, Unterhaltung und Freizeit. Barmbek ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet erreichbar. Ab Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U3. Haltestellen befinden sich zum Beispiel in der Saarlandstraße und in Barmbek selbst.

Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst – hier lässt es sich leben!

Der Stadtteil Dulsberg grenzt östlich an Barmbek. Flächenmäßig ist Dulsberg einer der kleinsten Ortsteile. Nur etwa 17.000 Bürger zählt das heutige Dulsberg. Im 2. Weltkrieg wurde Dulsberg weitflächig zerstört. Der spätere Wiederaufbau erfolgte nach alten Plänen, um die noch knapp vorhandene Bausubstanz der ehemaligen Gebäude so gut wie möglich auszunutzen. Die typische Rotklinkerbauweise dominiert den Immobilienbestand von Dulsberg. In den zahllosen Innenhöfen gibt es darüber hinaus einige Statuen und Denkmäler zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend. Mehrere U- und S-Bahnlinien sowie zahlreiche Busverbindungen können problemlos erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen schnellen Weg in die Hamburger City.

In Hohenfelde leben ungefähr 16.000 Menschen. Die Fläche des charmanten Hamburger Stadtteils beläuft sich auf lediglich einen Quadratkilometer. Im 2. Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls stark zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte die Stadtarchitektur des Stadtteils massiv. Besonders bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, wegen ihres ausgefallenen Äußeren volkstümlich auch Schwimmoper genannt. Der östlich an der Außenalster gelegene Stadtteil Uhlenhorst zählt ebenfalls zum Verwaltungsbezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von rund 2,2 qkm leben in Uhlenhorst in etwa 16.000 Einwohner. Urkundlich zunächst als Papenhude benannt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits 1608 zu seinem Namen, da in einem ehemaligen Gutshof an der Alster Eulen gehaust haben sollen. 1894 wurde Uhlenhorst zu einem Hamburger Ortsteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst speziell geprägt durch die sich in der Nähe der Alster befindlichen Stadtvillen sowie durch stattliche Mehrfamilienhäuser aus der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man eine Menge Kultur! Das Ernst-Deutsch-Theater, das English Theatre sowie das Literaturhaus haben ihren Platz in Uhlenhorst. Der Stadtteil bietet seinen Bürgern und Gästen etliche Gelegenheiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Spaziergang durch Uhlenhorst spürt man den Reiz der der Hansestadt ganz direkt!

Glasarbeiten für Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg

Als qualifizierter Fachanbieter haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Geschäftssitz in Bargteheide befindet sich nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über weitere Anfragen und Aufträge aus z.B. Uhlenhorst, Dulsberg, Barmbek und Hohenfelde. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine rasche E-Mail. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.