Wir sind Ihr Partner, wenn es um Glas geht. Unser Glasnotdienst steht Ihnen in Bramfeld Rahlstedt Farmsen zur Verfügung.

Wir bieten einen zuverlässigen Glasnotdienst

Ob kleinere Schäden durch Steinschlag oder vollständig zersplitterte Glasscheibe: Der Notdienst der Glas Technik Werny GmbH ist für Sie da. Hin und wieder ist es wirklich erstaunlich: Ein Schaden tritt oft auf, wenn es überhaupt nicht passt. Bei Schadensfällen am Wochenende, an Feiertagen oder auch nach Geschäftsschluss steht man oftmals hilflos da. Gut, dass es dafür unseren Glasnotdienst gibt. Notdienst bedeutet für uns Dienst am Kunden! Als Meisterbetrieb für Glasbau und Glasreparatur gehört für uns ein umfänglicher Notdienst einfach dazu. Die jahrelange Erfahrung zeichnet unseren Glasnotdienst aus. Unsere erfahrenen Kollegen sind rund um die Uhr für Sie da. Schon seit 1943 ist die Firma Werny Ihr Spezialist in Bargteheide für alle kreativen Lösungen rund um das Thema Glas.

Unser Glasnotdienst steht für Sie bereit!

Ob Beratung, Ausführung oder Reparatur – vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Fachbetriebes. Von Anfang an gehört der Glasnotdienst zu unserer Berufsauffassung. Das Einzugsgebiet unseres Unternehmens liegt liegt im südlichen Schleswig-Holstein und im Norden von Hamburg. Unser Glasnotdienst steht dort für Sie bereit. Ein Anruf bei unserem Glasnotdienst genügt oder schreiben Sie eine kurze eMail.

Unser Glasnotdienst überzeugt durch Kompetenz und Schnelligkeit

Unser Glasnotdienst hilft Ihnen gerne. Vertrauen Sie in punkto Glasarbeiten auf den Fachmann. Wir verfügen über viel Erfahrung und helfen Ihnen schnell und optimal. Glas Werny deckt das gesamte Leistungsspektrum eines qualifizierten Glasereibetriebes ab. Und sollte unser Notdienst nur eine vorläufige Lösung haben: In unserer Ausstellung zeigen wir Ihnen montags bis donnerstags von 7:30 bis 12:30 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr zahllose Lösungsmöglichkeiten für eine Neuverglasung. Am Freitag sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da.

Kunden haben wir auch in Rahlstedt, Steilshoop, Farmsen-Berne und Bramfeld

Sie wohnen im Bezirk Wandsbek und suchen einen Profi für Glasarbeiten aller Art. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Unser Geschäftssitz ist in Bargteheide, also weniger als 40 Minuten von Bramfeld, Rahlstedt, Steilshoop und Farmsen-Berne entfernt. Die sehr hohe Kundenzufriedenheit freut uns und ist uns steter Ansporn. Das Team der Firma Werny ist gerne für Sie tätig im Bezirk Wandsbek. Wir fühlen uns unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, unseren Anteil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu können.

Einige Details zu Bramfeld, Farmsen-Berne, Rahlstedt und Steilshoop:

Ungefähr 420.000 Anwohner haben ihren Wohnsitz im Bezirk Wandsbek und zwar auf einer Fläche von ungefähr 150 km². Zum Bezirk Wandsbek gehören zusammen 18 Ortsteile. Einige der bekanntesten Ortsteile davon sind: Rahlstedt, Farmsen-Berne, Bramfeld und Steilshoop.

Rahlstedt ist der größte Ortsteil im Verwaltungsbezirk Wandsbek. Das im Nordosten von Hamburg befindliche Rahlstedt gehört zu den einwohnerstärksten Quartieren der Hansestadt. Ungefähr 87.000 Menschen wohnen in Rahlstedt auf einem Areal von über 27 km².

Rahlstedt unterteilt sich in die einstmaligen Dörfer Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf, Großenlohe, Rahlstedt-Ost und Oldenfelde. Der heutige Ortsteil ist besonders als Wohnquartier bekannt. Die ausgezeichnete Erreichbarkeit und die attraktive Lage am Stadtrand sprechen für Rahlstedt. Rahlstedt verfügt mit dem einstmaligen Bundeswehrübungsplatz Höltigbaum über eines der ausgedehntesten Naturschutzareale der Hansestadt.

Bramfeld, Farmsen-Berne, Rahlstedt und Steilshoop – Stadtteile mit viel Charme

Unmittelbar neben Rahlstedt liegt der Ortsteil Farmsen-Berne. Auch Farmsen-Berne ist ein beliebter Wohnort. Etliche Einzel- und Mehrfamilienhäuser und vielstöckige Wohnhäuser charakterisieren den Ortsteil. Die unmittelbare Anbindung an die U-Bahnstrecke der U1 macht Farmsen-Berne ganz besonders attraktiv. Wer seine Arbeitsstätte in der Hamburger Innenstadt hat, ist in unter als einer halben Stunde in Farmsen-Berne. Als Wohnquartier bietet Farmsen-Berne einen ansprechenden Mix: Das eher ruhige Leben in der Peripherie sowie die schnelle Verbindung zum Zentrum sind Argumente für Farmsen-Berne.

In Bramfeld leben in etwa 50.000 Bürger. Bramfeld ist als Wohnquartier von eher ungleicher Struktur. Zum Einen gibt es viele Quartiere mit vorstädtischer Einzelhausbebauung, andererseits findet man auch Viertel, die eine mehr städtische Erscheinung haben. Das Internetlexikon Wikipedia beschreibt Bramfeld dann auch als eine „Zwischenstadt“. Einen tatsächlichen Ortskern findet man in Bramfeld nicht. Trotzdem ist Bramfeld ein sehr angenehmer Wohnort mit etlichen interessanten Plätzen. In Bramfeld befindet sich mit der Otto-Gruppe einer der bekanntesten Arbeitgeber Hamburgs.

Steilshoop schließlich ist ein Stadtteil von eindeutig städtischer Struktur. Vor allem Mehrfamilienhäuser und Großwohnsiedlungen charakterisieren den Stadtteil. Ungefähr 20.000 Menschen leben in Steilshoop auf einer Fläche von gut 2,5 km². Steilhoop hat keine eigene U- oder S-Bahnanbindung. Mehrere Buslinien schließen den Ortsteil an das öffentliche Verkehrsnetz an. Nicht weit von Steilshoop entfernt ist der Stadtpark der Hansestadt, der als innerstädtisches Erholungsgebiet dient.

Rahlstedt, Farmsen-Berne, Steilshoop und Bramfeld – wir übernehmen Ihre Glasarbeiten!

Als qualifizierter Fachanbieter haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Firmensitz in Bargteheide ist nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über Anfragen und Aufträge aus z.B. Bramfeld, Farmsen-Berne, Steilshoop und Rahlstedt. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder über E-Mail. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.