Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihr Partner für Glasmöbel in Barmbek Dulsberg Uhlenhorst

Glasmöbel nach Maß – durch die Spezialisten unserer Firma

Mit Glasmöbeln nach Maß erfüllen wir Ihre Vorstellungen. Es freut uns, dass Sie diese Website gefunden haben. Auf den nächsten Seiten möchten wir uns und unsere Aufgaben etwas detaillierter vorstellen.

Sie bekommen von unserer Firma exklusive Glasmöbel nach Maß. Zum einen bestimmen Sie bei Glasmöbeln Ihr gewünschtes Design, zum anderen fertigt unser Glaserfachbetrieb entsprechend Ihrer baulichen Raumverhältnisse. In zahlreichen Räumen passen Standardmaße nur schlecht hinein. Glasmöbel nach Maß sind in diesem Fall die beste Lösung für Sie. Sie erhalten von uns sämtliche alle Arten von Einbau- und Wohnmöbeln: Glasbestückte Tische und Schränke ebenso wie Glasbrüstungen, Glasduschen und Terrassen. Auch Vordächer, Küchenschilder, Glastüren und Glastrennwände fertigen wir für Sie. Sie können sehen: Glasmöbel nach Maß sind ein weites Feld.

Wir informieren Sie über Glasmöbel nach Maß!

Eine beständig wachsende Zahl von Menschen entscheiden sich mittlerweile in Einrichtungsfragen für Designerstücke und wählen entsprechend keine 08/15-Lösungen, sondern Glasmöbel nach Maß. Mit einer Maßanfertigung setzen wir ein Ausrufezeichen bei Ihrer Einrichtung. Sie bekommen Glasmöbel nach Maß, die exakt nach Ihren Vorstellungen gefertigt werden. Sagen Sie „Ja“ zu Glasmöbeln nach Maß und freuen Sie sich über ein Unikat, das noch Kind und Kindeskinder wertschätzen werden. Ihre Vorgaben verbinden sich mit traditioneller Handwerkskunst. Damit können Sie bei absoluter Qualität Ihre individuellen Auffassungen von einem geschmackvollen Zuhause realisieren.

Dürfen wir Ihre Fragen zu Glasmöbeln beantworten?

Unsere Fachleute informieren Sie mit Vergnügen, welche Möglichkeiten Ihnen bei Glasmöbeln nach Maß offen stehen. Mit sehr viel Erfahrung und Spaß am Glaserhandwerk sorgen unsere Glasexperten dafür, dass Ihre Wohnwünsche wahr werden. Erfahren, kreativ und nicht alltäglich – diesen Attributen sind unsere Glasbauarbeiten stets verpflichtet. Die Glas Werny Technik GmbH ist über 70 Jahren in Bargteheide zuhause und Ihr kompetenter Partner für individuelle Lösungen im Bereich Glasbau und Glasreparatur. Als erfahrener Meisterbetrieb ist uns Qualität ganz besonders wichtig. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen dürfen.

Leben und Wohnen in Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde

Sie wohnen im Bezirk Hamburg-Nord und benötigen einen Fachmann für Glasarbeiten aller Art. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Unser Geschäftssitz ist in Bargteheide, also weniger als 45 Minuten von Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde entfernt.

Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Kunden. Das Team der Glas Weny GmbH übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Hamburg-Nord. Wir sind unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, einen Anteil zur guten Infrastruktur beizusteuern zu können.

Einige Informationen über Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst:

Knapp 290.000 Bewohner haben ihren Wohnsitz im Bezirk Nord – auf einer Fläche von in etwa 60 qkm. Zum Verwaltungsbezirk Nord gehören insgesamt 13 Ortsteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde. Der Stadtteil Barmbek grenzt u.a. an Ohlsdorf und Winterhude. Auf einem Gesamtareal von um 3,1 km² leben in Barmbek etwa 32.000 Einwohner. Bis ins Jahr 1951 waren die heutigen Ortsteile Barmbek-Nord, Dulsberg und Barmbek-Süd zum Gesamtstadtteil Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Quartier, das zunehmend an Anziehungskraft gewinnt. Robuste Wohnblocks, häufig in Klinkerbauweise bestimmen den Stadtteil.

In Barmbek findet sich das stadtbekannte Komponistenviertel. Was viele nicht wissen: Die Straßennamensgebung war zu Beginn gar nicht auf berühmte Komponisten zurückzuführen. Vielmehr wurde die Wagnerstraße nach dem Eigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur durch die parallel verlaufenden Richardstraße kam die Vorstellung auf, es müsse sich beim Namensgeber um den Komponisten Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek erweckte den Eindruck, nach Johann Sebastian Bach benannt worden zu sein. In Wirklichkeit jedoch führt die Bachstraße bloß „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Weitere Straßen in Barmbek wurden infolgedessen wirklich nach Komponisten wie Schumann oder Marschner benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Einkaufszentrum, für Bewohner und Gäste wunderbare Möglichkeiten für Freizeit, Unterhaltung und Shopping. Barmbek ist mit Bus und Bahn sehr gut erreichbar. Ab dem Hamburger Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U3. Haltestationen befinden sich zum Beispiel in der Saarlandstraße und in Barmbek selbst.

Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg – Stadtteile mit Charme

Der Ortsteil Dulsberg grenzt östlich an Barmbek. Hinsichtlich der Fläche ist Dulsberg einer der kleinsten Stadtteile. Nur knapp 17.000 Anwohner zählt das heutige Dulsberg. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dulsberg stark zerstört. Der spätere Wiederaufbau erfolgte nach alten Bebauungsplänen, um die noch spärlich vorhandene Substanz der früheren Gebäude so gut wie möglich auszunutzen. Die typische Rotklinkerbauweise prägt den Immobilienbestand von Dulsberg. In den zahlreichen Innenhöfen gibt es darüber hinaus etliche Statuen und Denkmäler zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. Mehrere U- bzw. S-Bahnlinien sowie etliche Busverbindungen können bequem erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen schnellen Weg in die Hamburger Innenstadt.

In Hohenfelde leben ungefähr 16.000 Einwohner. Die Fläche des reizenden Hamburger Ortsteils beläuft sich auf lediglich einen Quadratkilometer. Im 2. Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls größtenteils zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte das Stadtbild des Stadtteils erheblich. Besonders bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, aufgrund ihres ausgefallenen Äußeren volkstümlich auch Schwimmoper genannt. Der östlich an der Außenalster gelegene Ortsteil Uhlenhorst gehört ebenfalls zum Bezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von etwa 2,2 qkm leben in Uhlenhorst ungefähr 16.000 Menschen. Aktenkundig vorerst als Papenhude erwähnt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits 1608 zu seinem Namen, da in einem verlassenen Gehöft an der Alster Eulen genistet haben sollen. 1894 wurde Uhlenhorst zu einem Hamburger Ortsteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst insbesondere geprägt durch die sich in der Nähe der Alster befindlichen Villen und durch stattliche Mehrfamilienhäuser aus der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man viel Kultur! Das Literaturhaus, das English Theatre sowie das berühmte Ernst-Deutsch-Theater haben ihren Platz in Uhlenhorst. Der Stadtteil bietet seinen Bewohnern und Gästen etliche Gelegenheiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Gang durch Uhlenhorst spürt man den Charme der der Hansestadt ganz unmittelbar!

Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde – Glasarbeiten von der Firma Werny

Als erfahrener Fachanbieter haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Geschäftssitz in Bargteheide ist nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über weitere Anfragen und Aufträge aus z.B. Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde und Dulsberg. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder über E-Mail. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.