Wir sind Ihr Partner für ein Glasgeländer in Wandsbek Jenfeld

Glasgeländer vom Fachbetrieb

Sie reizt ein Glasgeländer? Klasse, dann sind Sie bei uns exakt an der korrekten Adresse. Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Homepage gestoßen sind. Als spezialisiertes Fachunternehmen führen wir eine Menge Glasgeländer für nahezu jeden Geschmack und Einsatzzweck. Besuchen Sie doch einfach einmal unsere Fachausstellung. Wir informieren Sie dort im Detail über Ihre Möglichkeiten und präsentieren Ihnen unser Angebot. Offen ist unsere Präsentation montags bis donnerstags von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie von 14:30 bis 17:00 Uhr. Am Freitag sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da. Sie haben bereits jetzt eine Anfrage zu unserem Angebotsportfolio an funktionellen und schicken Glasgeländern? Dann rufen Sie uns doch bitte schnell an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir helfen Ihnen gern.

Wir informieren Sie über Glasgeländer!

Glasgeländer verleihen Ihren Räumlichkeiten eine besondere Art von Eleganz. Treppen und Balustraden scheinen größer und erhalten durch hochwertiges Glas ganz einfach das gewisse Etwas. Mit Glas versehene Bauelemente wirken insgesamt stilvoll und modern; einerseits sind die Räumlichkeiten offener, zum anderen bleibt eine Trennung zwischen zwei Bereichen weiter bestehen.

Insbesondere in repräsentativen öffentlichen Gebäuden oder Bürohäusern sorgen Glasgeländer für eine wohltuende Atmosphäre. Das Glasgeländer schafft eine Scheidelinie, ohne dass dabei Abstriche bei der Atmosphäre der Räumlichkeiten hingenommen werden müssten. Das Interieur bekommt durch das Glasgeländer eine absolut neue Anmutung. Treppen und Raumebenen lassen sich mit einem Glasgeländer wunderbar gestalten. Bestimmte Bereiche eines Raums kommen wunderbar zur Geltung und eine neue Wirkung wird erkennbar. Wer schöne Glasgeländer sucht, hat natürlich die Qual der Wahl: Sie müssen zwischen unterschiedlichem Glas entscheiden. Erhältlich sind Glasgeländer mit leichter oder starker Tönung. Ebenso sind Glasgeländer mit verschiedenen Einfassungen und Beschlägen vorrätig.

Passende Glasgeländer sind eine gute Investition

Setzen Sie in punkto Glasgeländer auf den Experten. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung und freuen uns darauf, Sie professionell beraten zu dürfen. Glas Werny deckt das gesamte Leistungsspektrum eines qualifizierten Glaserbetriebes ab. Setzen bitte auch bei der Renovierung Ihrer Glasgeländer auf das Angebot eines Fachbetriebs. Glas Werny ist über 70 Jahren in Bargteheide zuhause und Ihr kompetenter Experte für individuelle Lösungen im Bereich Glasbau und Glasreparatur. Als erfahrener Fachbetrieb ist uns Qualität immens wichtig – selbstverständlich auch Glasgeländer. Wir freuen uns, wenn Sie uns kontakten. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal einen unverbindlichen Gesprächstermin mit einem unserer sehr gut qualifizierten Mitarbeiter.

Wandsbek, Tonndorf, Eilbek, Marienthal, Jenfeld

Wir sind Ihr erfahrener Partner auch in Tonndorf, Jenfeld, Wandsbek, Eilbek und Marienthal

Sie leben im Bezirk Hamburg-Nord und sind auf der Suche nach einem Spezialisten für Glasarbeiten aller Art. Prima, dann sind wir Ihr Partner. Die Firma Glas Werny ist Ihr versierter Spezialist mit langjähriger Erfahrung.

Schon seit vielen Jahren ist die Firma Werny im Hamburger Umland aktiv. Unser Firmensitz befindet sich in Bargteheide, also nur gut 30 Minuten Fahrtweg von Jenfeld, Marienthal, Eilbek, Tonndorf und Wandsbek entfernt. Glas Werny sorgt für eine fachkundig durchgeführte Arbeit nach dem stets aktuellen Stand der Technik.

Einige Informationen über Eilbek, Wandsbek, Jenfeld, Marienthal und Tonndorf:

Knapp 420.000 Bürger sind ansässig im Bezirk Wandsbek und zwar auf einer Fläche von knapp 150 Quadratkilometern. Zum Stadtbezirk Wandsbek gehören addiert 18 Ortsteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Tonndorf, Jenfeld, Wandsbek, Eilbek und Marienthal.

Der Stadtteil Wandsbek gehört zum gleichnamigen Bezirk und liegt im östlichen Hamburg. Wandsbek grenzt an die Stadtteile Dulsberg, Eilbek und Tonndorf. Wandsbek wird von dem namensgebenden Flüsschen Wandse durchzogen. Nach Ende des 2. Weltkriegs waren große Teile von Wandsbek komplett vernichtet und wurden in den 1950er und 1960er Jahren in der für den Hamburger Osten charakteristischen Rotklinkerbauweise wieder aufgebaut. In Wandsbek wohnen gegenwärtig in etwa 32.000 Bewohner. Das Zentrum von Wandsbek ist der Wandsbeker Marktplatz, an dem neben verschiedenen Geschäften auch eine umfangreiche Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr besteht. Der Zentrale Omnisbusbahnhof (ZOB) und die U-Bahnlinie U1 sichern die rasche Erreichbarkeit der Hamburger Innenstadt und der angrenzenden Stadtteile. Am Wandsbeker Marktplatz gibt es diverse Geschäfte sowie eine üppige Gastronomieszene, ein Großkino und eine der größten Einkaufsstätten Hamburgs, das Wandsbeker Quarree.

Der Stadtteil Tonndorf ist besonders als Wohnquartier bekannt. Am Rand des Stadtteils hat sich jedoch auch Gewerbe angesiedelt. Der Name Tonndorf verweist auf die Zeit, als der Wandsbeker Stadtteil noch von Ziegeleien und Tongruben beherrscht war. Tonndorf ist über die Bundesstraße 75 und die Bahnlinie R10 sehr gut zu erreichen. Besonders Pendler genießen die gute Lage von Tondorf. In Tonndorf findet sich des Weiteren das Studio Hamburg, eine überregional bekannte Dienstleistungs- und Produktionsgesellschaft für Fernseh- und Filmproduktionen. Einer der populärsten, hier in Tonndorf produzierten Spielfilmklassiker ist „Der Hauptmann von Köpenick“ mit Heinz Rühmann.

Eilbek und Marienthal sind zwei eher kleinere Stadtteile im Verwaltungsbezirk Wandsbek. Sowohl Eilbek als auch Marienthal liegen im Süden des Bezirks. In Eilbek leben ungefähr 20.000 Menschen auf einer Fläche von circa zwei Quadratkilometern. Marienthal hat eine Größe von rund 3,3 qkm und ist Heimstatt von rund 12.000 Personen.

Jenfeld, Marienthal, Eilbek, Tonndorf oder Wandsbek – hier lässt es sich leben!

Marienthal ist sehr zentral gelegen und verkehrstechnisch perfekt angebunden. Nichtsdestotrotz ist Marienthal ein sehr ruhiger und grüner Stadtteil. Viele schöne Einzelhäuser sind in Marienthal zu entdecken. In Eilbek indes dominiert der mehrstöckige Geschosswohnungsbau, zumeist nach Ende des Zweiten Weltkrieges erbaut. Am Eilbekkanal finden sich jedoch auch viele schöne Stadtvillen, oft mit schmucken und gepflegten Gärten. Gewerbebetriebe entdeckt man in Eilbek u.a. nahe des Bahnhofs Hasselbrook. Dort ist auch das Krankenhaus Eilbek zu finden.

Im Osten grenzt Marienthal an den Stadtteil Jenfeld. Jenfeld ist von eher vorstädtischer Anmutung. Zahlreiche Geschosswohnungsbauten und Wohnblocks kennzeichnen den Stadtteil. Aber auch eine Bebauung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern findet man in Jenfeld. Als Stadtteilzentrum von Jenfeld kann man eventuell das Einkaufszentrum „Jen“ nennen. Jenfeld ist Standort der Universität der Bundeswehr. Die einstmaligen Kasernen Lettow-Vorbeck, Douaumont und Von-Estorff wurden in den 1990er Jahren zum Teil zu Wohnquartieren umgebaut. Der Stadtteil Jenfeld hat davon fraglos gewonnen.

Glasarbeiten und Reparaturen für Kunden aus Wandsbek, Tonndorf, Eilbek, Marienthal und Jenfeld

Verleihen Sie Ihrem Haus in Hamburg-Nord das besondere Plus an Qualität. Unsere Glasbauarbeiten zum Beispiel für Badezimmer und Wohnbereiche sehen nicht nur schick aus, sie leisten auch einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Nutzung Ihrer Immobile. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie für Ihre Immobilie perfekte Glasarbeiten umsetzen? Es ist uns ein Anliegen, dass Sie über lange Zeit zufrieden mit unserer Arbeit sind. Ob Beratung, Verkauf, Reparatur oder Einbau – setzen Sie in Sachen Glasbau auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Vielleicht bald auch Ihnen? Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder über E-Mail. Die Firma Werny freut sich über Anfragen aus Wandsbek, Eilbek, Marienthal, Jenfeld und Tonndorf.