Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihre routinierte und qualifizierte Glaserei im Raum Langenhorn Fuhlsbüttel Ohlsdorf

Glaserei – wir beraten Sie gerne!

Was passiert eigentlich in einer Glaserei? Was sind die Aufgaben und wie beschreibt sich das Tätigkeitsfeld einer Glaserei? Nun, wer sollte diese Frage anschaulicher beantworten können, als ein qualifizierter Fachbetrieb. Ganz allgemein ver- und bearbeitet eine Glaserei den Rohstoff Glas mit speziellen Werkzeugen, wie beispielsweise Schneide- und Schleifmaschinen. Das Glas selbst wird von Glasproduzenten bezogen, also nicht von der Glaserei hergestellt. Hauptsächliche Aufgaben der Glaserei liegen im Fenster- und Glasfassadenbau sowie in der Verglasung von unter anderem Fenstern, Balkonen, Brüstungen und Terrassen. Auch Vordächer, Küchenschilder, Glastüren und Trennwände erhält man von der Glaserei. Ein ausgesprochen Teil der immer wiederkehrenden Arbeit der Glaserei liegt darüber hinaus in der Glasreparatur. Geht eine Fensterscheibe entzwei, ist häufig rasche Hilfe notwendig. Eine qualifizierte Glaserei unterhält daher meist auch einen Notdienst. Man untergliedert die Aufgaben einer Glaserei also prinzipiell in die Felder Fassaden- und Fensterbau, Glasbau und Verglasung.

Eine Glaserei sorgt für klaren Blick!

In der Glaserei werden außerdem Scheiben passend zugeschnitten. Nicht immer kann man auf Standardmaße zurückgreifen. Jetzt ist der Profi gefragt. Ein Glaser nimmt sich dem Zuschnitt an und kümmert sich um den passenden Einbau in Türen, Fenster oder andere Bauelemente. Auch Spiegel und Glasmöbel nach Maß erhält man von der Glaserei. Das anspruchsvolle Tätigkeitsfeld Glasers verlangt nach einer qualifizierten Berufsausbildung. Im Laufe der Lehre erfolgt zumeist auch eine Spezialisierung auf eine der schon erwähnten Fachrichtungen. Die Ausbildung wird nach drei Jahren mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Eine Meisterprüfung ist danach möglich.

Unsere Glaserei ist für Sie da!

Wir finden es toll, dass Sie uns im Internet entdeckt haben. Die Spezialisten der Glaserei Werny verfügen über jahrelange Routine im Glasbau und Verglasung und freuen sich darauf, Sie sachkundig informieren zu dürfen. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Profis. Telefonanruf oder e-mail genügen. Wir feuen uns auch über Ihren Besuch: Offen sind unsere Verkaufsräume montags bis donnerstags in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Freitags sind wir zwischen 7.30 und 14.30 Uhr für Sie da. Als erfahrene Glaserei ist uns Qualität besonders wichtig. Das Einzugsgebiet unseres Unternehmens liegt im Großraum Hamburg/Lübeck.

Vor Ort in Langenhorn, Ohlsdorf und Fuhlsbüttel

Über 290.000 Bewohner zählt man im Bezirk Nord und das auf einer Fläche von circa 60 qkm. Zum Bezirk Nord gehören insgesamt 13 Ortsteile. Einige der bekanntesten Ortsteile davon sind: Langenhorn, Fuhlsbüttel und Ohlsdorf.

Sie leben im Bezirk Hamburg-Nord und sind auf der Suche nach einem Fachmann für Glasarbeiten aller Art. Prima, dann sind wir Ihr Partner. Schon seit vielen Jahren ist die Firma Werny auch in Fuhlsbüttel, Langenhorn und Ohlsdorf tätig. Als qualifizierter Fachbetrieb bieten wir unsere Dienste in Hamburg und Umland an. Unser Geschäftssitz ist in Bargteheide, also nur knapp 30 Minuten Fahrtweg entfernt.

Einige interessante Informationen über Langenhorn, Ohlsdorf und Fuhlsbüttel:

Fuhlsbüttel ist für viele Menschen der erste Berührungspunkt mit Hamburg. Kein Wunder, immerhin befindet sich in Fuhlsbüttel der der Flughafen der Hansestadt. Auch wenn der Flughafen den Ortsteil entscheidend formt: Fuhlsbüttel ist so viel mehr! Rund 12.000 Menschen unterhalten in Fuhlsbüttel ihren Lebensmittelpunkt. Die Fläche des Stadtviertels umfasst etwas mehr als sechs qkm.

Das Verkehrsaufkommen in Fuhlsbüttel ist durchaus groß. Die Verbindungen zum Flughafen und die Verkehrsadern Alsterkrugchaussee, B433 und Langenhorner Chaussee sorgen für eine deutliche Verkehrsbelastung. Dennoch ist Fuhlsbüttel ein „grüner“ Ortsteil. Insbesondere der Lauf der Alster formt Fuhlsbüttel. Das weitläufige Areal dient den Bewohnern des Stadtteils als attraktives Naherholungsgebiet. Baulich wird Fuhlsbüttel sowohl von Ein- und Mehrfamilienhäusern wie auch von Wohnkomplexen mittlerer Größe definiert.

Ohlsdorf, Langenhorn und Fuhlsbüttel – hier lässt es sich leben!

Nördlich an Fuhlsbüttel grenzt der Stadtteil Langenhorn. Langenhorn ist ein typisch vorstädtisches Wohnquartier. Zahlreiche Ein- und Mehrfamilienhäuser sind in Langenhorn zu finden. Der Weg in die Innenstadt ist nicht weit, gleichwohl hat Langenhorn streckenweise etwas fraglos Beschauliches. Als Erholungsgebiet dient in Langenhorn das Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor. Langenhorn ist bundesweit als Wohnsitz des verstorbenen Altbundeskanzlers Helmut Schmidt bekannt.

Fuhlsbüttel grenzt im Osten an den Stadtteil Ohlsdorf. Denkt man an Ohlsdorf, kommt einem ohne Frage als Erstes der berühmte Friedhof in den Sinn. Der Friedhof Ohlsdorf ist mit einer Fläche von circa 391 Hektar der hinsichtlich seiner Ausdehnung größte Parkfriedhof der Welt. Deutlich mehr als 235.000 Grabstätten umfasst der Friedhof Ohlsdorf. Mit seinen ausladenden Parkflächen wird das Areal ebenfalls als Naherholungsgebiet gern genutzt. Aber Ohlsdorf besteht nicht nur aus Friedhof, auch als Wohnquartier ist der Ortsteil attraktiv. Durchaus günstig gelegen, ist Ohlsdorf Wohnstätte für rund 15.000 Bürger.

Langenhorn, Ohlsdorf und Fuhlsbüttel – Glasarbeiten von der Firma Werny

Dürfen wir Sie informieren, wie Sie für Ihre Immobilie in Fuhlsbüttel, Ohlsdorf oder Langenhorn optimale Glasarbeiten umsetzen? Es ist uns ein Anliegen, dass Sie lange Jahre zufrieden mit unserer Arbeit sind. Ob Beratung, Verkauf, Reparatur oder Einbau – setzen Sie in Sachen Glasbau auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Als lokales Fachunternehmen durften wir auch in der Hansestadt Hamburg schon vielen Immobilienbesitzern helfen. Vielleicht bald auch Ihnen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine rasche E-Mail. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.