Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihre qualifizierte und routinierte Glaserei im Raum Barsbüttel Oststeinbek

Glaserei – wir haben die richtige Lösung für Sie

Was passiert eigentlich in einer Glaserei? Wo liegen die Aufgaben und wie erklärt sich das Tätigkeitsfeld der Glaserei? Okay, wer sollte diese Frage anschaulicher beantworten können, als ein seit Jahren in diesem Gewerbe arbeitender Fachbetrieb. Vom Grundsatz her ver- und bearbeitet die Glaserei den Grundstoff Glas mit Werkzeugen, wie beispielsweise Schleif- und Schneidemaschinen. Das Glas selbst wird von Glasherstellern bezogen, also nicht selbst von der Glaserei produziert. Der Tätigkeitsschwerpunkt einer Glaserei liegen im Glasfassaden- und Fensterbau und in der Verglasung von u.a. Brüstungen, Fenstern, Balkonen und Terrassen. Auch Vordächer, Glastüren, Küchenschilder und Trennwände erhält man von der Glaserei. Ein sehr Bereich der täglichen Arbeit einer Glaserei liegt des Weiteren in der Glasreparatur. Geht eine Fensterscheibe kaputt, ist nicht selten rasche Hilfe von Nöten. Eine qualifizierte Glaserei verfügt deshalb zumeist auch über einen Glasnotdienst. Man gliedert die Aufgaben der Glaserei also grundsätzlich in die Tätigkeitsfelder Fassaden- und Fensterbau, Verglasung und Glasbau.

Eine Glaserei sorgt für neuen Durchblick!

In einer Glaserei werden auch Fensterscheiben zugeschnitten. Nicht immer kann man auf Standardmaße zurückgreifen. Hier ist der Profi gefragt. Ein Glaser erledigt den Zuschnitt und kümmert sich um den passgenauen Einbau in Türen, Fenster und sonstige Bauelemente. Auch Glasmöbel nach Maß und Spiegel erhält man von einer Glaserei. Die anspruchsvolle Tätigkeit Glasers bedarf einer qualifizierten Ausbildung. Im Laufe der Lehre erfolgt in der Regel auch eine Spezialisierung auf eine der schon erwähnten Fachrichtungen. Die Fachausbildung wird nach drei Jahren mit einer Gesellenprüfung abgeschlossen. Eine Meisterprüfung sorgt später für eine weitere Qualifikation.

Unsere Glaserei übernimmt den Auftrag

Wir finden es toll, dass Sie auf diese Webseite aufmerksam geworden sind. Die Spezialisten der Glaserei Werny verfügen über vieljährige Erfahrung im Glasbau und Verglasung und freuen sich darauf, Sie sachkundig beraten zu dürfen. Am besten Sie verabreden einfach einmal ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter. Anruf oder E-Mail genügen. Wir feuen uns auch über Ihren Besuch: Offen sind unsere Verkaufsräume montags bis donnerstags in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Am Freitag sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da. Als erfahrene Glaserei ist uns Qualität immens wichtig. Das Vertriebsgebiet unseres Unternehmens liegt zwischen Hamburg und Lübeck.

Unser Service auch in Barsbüttel, Oststeinbek und Stapelfeld

Sie wohnen in Oststeinbek, Barsbüttel oder Stapelfeld und sind auf der Suche nach einem Profi für Glasarbeiten. Prima, dann sind wir Ihr erfahrener Partner. Mit Firmensitz in Bargteheide umfasst unser Einzugsgebiet natürlich auch die drei Südstormarner Gemeinden.

Die sehr hohe Kundenzufriedenheit freut uns und ist uns steter Ansporn. Das Team von Glas Werny freut sich über Ihre Anfragen. Wir fühlen uns unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, einen Teil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.

Einige Informationen über Oststeinbek, Barsbüttel oder Stapelfeld:

Die drei Gemeinden liegen im Kreis Stormarn und grenzen im Osten an die Hansestadt Hamburg. Inklusive aller Ortsteile leben in Barsbüttel über 12.500 Einwohner auf einer Fläche von knapp 25 km². In Stapelfeld leben ungefähr 1.600 Einwohner.

Barsbüttel und Stapelfeld sind als Lebensmittelpunkt in Stadtnähe für viele attraktiv. Die stormarner Gemeinden vereinen die Vorzüge der ländlichen Peripherie mit den Vorzügen die eine große Stadt zu bieten hat. Bis zum Hamburger Stadtzentrum sind es gerade einmal 30 Autominuten. Barsbüttel ist sehr gut an das Verkehrsnetz des HVV angebunden. Einige Busverbindungen fahren ständig in die reizvolle Gemeinde im Osten von Hamburg. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Auto gelangt man nach sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am bequemsten über die Bundesautobahn A1 sowie über die viele städtischen Landesstraßen.

Oststeinbek, Barsbüttel oder Stapelfeld – hier lässt es sich leben!

Besonders beliebt sind Barsbüttel und Stapelfeld für Familien: Die stadtnahen Gemeinden bieten freundliche Wohnviertel und ausgezeichnete Baumöglichkeiten für Häuslebauer. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel ist Oststeinbek. Nur knapp 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Bundesautobahn A1. Rund 9.000 Einwohner zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Gemeinde. Die Stadt Oststeinbek streckt sich über ein Areal von gut 11 Quadratkilometer und befindet sich ebenfalls im Landkreis Stormarn.

Der Ort Oststeinbek unterteilt sich in die Gemeindeteile Oststeinbek selbst und Havighorst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine repräsentative vorstädtische Wohnstatt. Wer seinen Job im nahen Hamburg hat, genießt das Leben in der Peripherie. Viele Wohnquartiere mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung prägen Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek vornehmlich als Wohndomizil beschrieben werden kann, so haben sich in der Gemeinde doch viele mittelständische Betriebe angesiedelt. Das Industriegebiet Oststeinbek überzeugt vor allem durch seine sehr gute Erreichbarkeit.

Oststeinbek, Stapelfeld oder Barsbüttel – Glasarbeiten von der Firma Werny

Dürfen wir Sie informieren, wie Sie für Ihre Immobilie in Barsbüttel, Oststeinbek oder Stapelfeld perfekte Glasarbeiten realisieren? Es ist uns wichtig, dass Sie über lange Zeit zufrieden mit unserer Arbeit sind. Ob Einbau, Reparatur, Verkauf oder Beratung – schenken Sie uns in Sachen Glasbau Ihr Vertrauen. Als lokales Fachunternehmen durften wir auch in den Gemeinden Stapelfeld, Oststeinbek und Barsbüttel schon vielen Immobilieneigentümern helfen. Vielleicht bald auch Ihnen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine rasche E-Mail. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.