Wir sind Ihre erfahrene Glaserei im Raum Ammersbek
Glaserei – wir informieren Sie gerne über unsere Arbeit!
Was macht eigentlich eine Glaserei? Was sind die Aufgaben und wie definiert sich das Tätigkeitsfeld einer Glaserei? Nun, wer sollte das besser beantworten können, als ein qualifizierter Fachbetrieb. Grundsätzlich be- und verarbeitet eine Glaserei den Grundstoff Glas mit Werkzeugen, wie zum Beispiel Schneide- und Schleifmaschinen. Das Glas selbst wird von Glasherstellern bezogen, entsprechend nicht von der Glaserei hergestellt. Der Tätigkeitsschwerpunkt der Glaserei liegen im Fenster- und Glasfassadenbau und in der Verglasung von u.a. Brüstungen, Fenstern, Balkonen und Terrassen. Auch Vordächer, Glastüren, Küchenschilder und Glastrennwände erhält man von der Glaserei. Ein ausgesprochen Teil der täglichen Arbeit der Glaserei liegt ferner in der Glasreparatur. Geht eine Fensterscheibe entzwei, ist nicht selten rasche Hilfe von Nöten. Eine qualifizierte Glaserei verfügt deshalb zumeist auch über einen Glasnotdienst. Man unterteilt die Aufgaben der Glaserei also prinzipiell in die Bereiche Fassaden- und Fensterbau, Verglasung und Glasbau.
Eine Glaserei sorgt für klaren Blick!
In einer Glaserei werden außerdem Fensterscheiben passend zugeschnitten. Nicht immer kann man auf Standardmaße zurückgreifen. Jetzt ist der Spezialist gefragt. Ein Glaser nimmt den Zuschnitt vor und kümmert sich um den passenden Einbau in Türen, Fenster oder sonstige Bauelemente. Auch Maßgefertigte Glasmöbel und Spiegel bekommt man von einer Glaserei. Die Tätigkeit Glasers verlangt nach einer qualifizierten Berufsausbildung. Im Verlaufe der Ausbildung erfolgt zumeist auch eine Spezialisierung auf eine der beschriebenen Fachrichtungen. Die Fachausbildung wird nach drei Jahren mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Eine Meisterprüfung kann sich anschließen.
Sie interessieren sich für die Aufgaben einer Glaserei? Dann sprechen Sie uns bitte an!
Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Homepage gestoßen sind. Die Experten der Glaserei Werny verfügen über vieljährige Routine im Glasbau und Verglasung und freuen sich darauf, Sie qualifiziert informieren zu dürfen. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal einen unverbindlichen Termin mit einem unserer Mitarbeiter. Anruf oder Mail genügen. Wir feuen uns auch über Ihren Besuch: Geöffnet haben wir für Sie montags bis donnerstags von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Freitags sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da. Als erfahrene Glaserei ist uns Qualität immens wichtig. Das Geschäftsgebiet unseres Unternehmens liegt liegt im südlichen Schleswig-Holstein und im Norden von Hamburg.
Leben und Wohnen in Ammersbek
Seit vielen Jahren ist Glas Werny Ihr erfahrener Partner für Glasarbeiten aller Art. Auch in Ammersbek waren wir bereits tätig. Wir versprechen Ihnen eine professionell durchgeführte Arbeit nach dem immer aktuellen Stand der Technik.
Etwa 10.000 Menschen wohnen in der Gemeinde Ammersbek. Ammersbek ist Teil vom Kreis Stormarn und grenzt nordöstlich unmittelbar an die Stadtgrenze von Hamburg. Ammersbek zählt zur Metropolregion Hamburg.
Einige Details zu Ammersbek:
Die Gemeinde Ammersbek streckt sich über eine Fläche von ca. 18 km². Ortsunkundige wird vielleicht die Aufteilung von Ammersbek etwas verwirren. Die Gemeinde bildete sich anno 1978 durch den Zusammenschluss der Orte Bünningstedt und Hoisbüttel. Das ist dann auch die Begründung, warum Ammersbek über keinen wirklichen Ortskern verfügt. Der Ort Ammersbek ordnet sich in insgesamt fünf Einzelgemeinden, die räumlich etwas auseinanderliegen. Neben den schon erwähnten Gemeindeteilen Bünningstedt und Hoisbüttel gehören auch Lottbek, Rehagen sowie das Wohnquartier Daheim/Heimgarten zu Ammersbek.
Ammersbek – attraktiver Wohnort vor den Toren der Großstadt!
Was die meisten nicht wissen: Die Bezeichnung Ammersbek leitet sich vom gleichnamigen Fluss ab, der durch die Gemeinde fließt und ein Stückchen weiter in die Alster mündet. Ammersbek ist verkehrstechnisch ohne wenn und aber günstig gelegen. Die Anbindung an die Hamburger U-Bahnlinie U1 macht die Gemeinde für Pendler ganz besonders interessant. Ein beträchtlicher Teil der Einwohner von Ammersbek haben ihren Arbeitsplatz in der Hansestadt, bevorzugen aber das etwas weniger ruhelose Leben am Rande der Großstadt. Mit dem Kfz fährt man über die Bundesstraße 434 rasch und bequem nach Ammersbek.
Etwas Spezielles von Ammersbek: Bedingt durch die Unterteilung in mehrere Gemeindeteile hat der Ort drei abweichende Telefondurchwahlen. Je nach Gemeindeteil sind die Vorwahlen 04102, 040 oder 04532 zu wählen.
Ammersbek – familienfreundliche Gemeinde nördlich der Metropole
Als erfahrener Fachbetrieb für Glasarbeiten sind wir Ihr Ansprechpartner im Raum Hamburg/Lübeck. Es ist unser Bestreben, dass Sie über lange Zeit zufrieden mit unserer Arbeit sind. Ob Beratung, Umbau, Reparatur oder Verkauf – wir sind für alle Fragen rund um das Thema Glasbau für Sie da. Die Fa. Glas Werny informiert Sie gerne über Ihre Möglichkeiten und führt auch alle Arbeiten aus. Unsere freundlichen Kollegen sind für Sie da. Für eine Terminvereibarung rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns eine Email. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Weitere Leistungen:
Küchenschilder aus Glas Ammersbek, Glasreparatur Bramfeld Rahlstedt Farmsen, Fenster Reinfeld, Glasbrüstungen Ammersbek, Glasnotdienst Norderstedt, Balkonverglasung Itzstedt Sülfeld Tangstedt, Terrassenüberdachung Trittau, Küchenschilder aus Glas Trittau, Glasduschen Hamburg, Spiegel nach Maß Itzstedt Sülfeld Tangstedt, Glasvordach Barmbek Dulsberg Uhlenhorst, Glaser Wandsbek Jenfeld, Glasreparatur Ammersbek, Glasbrüstungen Bramfeld Rahlstedt Farmsen, Ganzglastüren Walddörfer, lackiertes Glas Bad Oldesloe, Glasduschen Bramfeld Rahlstedt Farmsen, Fenster Trittau, lackiertes Glas Trittau, Glasbrüstungen Glinde, Balkonverglasung Reinfeld, Glasvordach Bad Segeberg, Glasbau Leezen Bark Todesfelde