Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihr qualifizierter und erfahrener Glaser im Raum Bramfeld Rahlstedt Farmsen
Glaser – handwerklich versiert im Auftrag der Kunden
Es freut uns, dass Sie auf diese Webseite aufmerksam geworden sind. Nachfolgend dürfen wir uns und unser Aufgabengebiet etwas detaillierter vorstellen. Was macht eigentlich ein Glaser? Was sind die Aufgaben und wie erklärt sich das Tätigkeitsgebiet vom Glaser? Okay, wer sollte das eindeutiger beantworten können, als ein seit Jahren in diesem Gewerbe arbeitender Fachbetrieb. Prinzipiell be- und verarbeitet ein Glaser den Rohstoff Glas mit Werkzeugen, wie zum Beispiel Schleif- und Schneidemaschinen. Das Glas wird von Glasproduzenten eingekauft, dementsprechend nicht selbst vom Glaser produziert. Die hauptsächlichen Schwerpunkte vom Glaser liegen im Glasfassaden- und Fensterbau und in der Verglasung von unter anderem Balkonen, Fenstern, Brüstungen und Terrassenüberdachungen. Auch Vordächer, Küchenschilder, Glastüren und Trennwände bekommt man vom Glaser. Ein besonders Bereich der immer wiederkehrenden Arbeit des Glasers liegt des Weiteren in der Glasreparatur. Geht eine Scheibe kaputt, ist häufig schnelle Hilfe gefragt. Ein qualifizierter Glaser verfügt deshalb zumeist auch über einen Notdienst. Man gliedert die Aufgaben vom Glaser also generell in die Bereiche Fenster- und Fassadenbau, Verglasung und Glasbau.
Als Glaser freuen wir uns über Ihre Aufträge
Das anspruchsvolle Tätigkeitsfeld des Glasers verlangt nach einer qualifizierten Ausbildung. Im Laufe der Ausbildung erfolgt meist auch eine Spezialisierung auf eine der schon erwähnten Fachrichtungen. Die Ausbildung wird nach drei Jahren mit einer Gesellenprüfung abgeschlossen. Eine Meisterprüfung kann sich anschließen. Vom Glaser werden außerdem Scheiben zugeschnitten. Nicht pauschal kann man auf gängige Maße zurückgreifen. An dieser Stelle ist der Fachmann gefragt. Ein Glaser übernimmt den Zuschnitt und kümmert sich um den passgenauen Einbau in Fenster, Türen oder sonstige Bauelemente. Auch Spiegel und Glasmöbel nach Maß erhält man vom Glaser. Auch als Glaserfachbetrieb begeistert uns der Naturstoff Glas jeden Tag aufs Neue. Die individuellen Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Bereits seit den frühen 1940er Jahren in Bargteheide zuhause sind wir Ihr Partner für sämtliche kreativen Lösungen rund um das Thema Glas.
Ein Glaser sorgt für neuen Durchblick!
Die Spezialisten der Glaserei Werny verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Glasbau und Verglasung und freuen sich darauf, Sie umfassend informieren zu dürfen. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer erfahrenen Glaser. Telefonanruf oder Mail genügen. Wir feuen uns auch über Ihren Besuch: Offen sind unsere Verkaufsräume montags bis donnerstags in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr und in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Freitags sind wir zwischen 7.30 und 14.30 Uhr für Sie da. Als erfahrene Glaserei ist uns Qualität besonders wichtig. Das Geschäftsgebiet unseres Unternehmens liegt liegt im südlichen Schleswig-Holstein und im Norden von Hamburg.
Die Vorzüge von Rahlstedt, Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop
Sie wohnen im Bezirk Wandsbek und sind auf der Suche nach einem Spezialisten für Glasarbeiten aller Art. Prima, dann sind wir Ihr Partner. Unser Geschäftssitz befindet sich in Bargteheide, also weniger als 40 Minuten von Bramfeld, Farmsen-Berne, Rahlstedt und Steilshoop entfernt. Die sehr hohe Kundenzufriedenheit freut uns und ist uns steter Ansporn. Das Team von Glas Werny ist gerne für Sie tätig im Bezirk Wandsbek. Wir sind unserem Einzugsgebiet verpflichtet und sind stolz darauf, unseren Anteil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu können.
Einige interessante Informationen über Rahlstedt, Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop:
Über 420.000 Einwohner leben im Bezirk Wandsbek und das auf einer Fläche von gut 150 Quadratkilometern. Zum Bezirk Wandsbek gehören addiert 18 Stadtteile. Einige der bekanntesten Ortsteile davon sind: Rahlstedt, Farmsen-Berne, Bramfeld und Steilshoop.
Rahlstedt ist der größte Ortsteil im Verwaltungsbezirk Wandsbek. Das im nordöstlichen Hamburg befindliche Rahlstedt gehört zu den einwohnerstärksten Quartieren der Hansestadt. Über 87.000 Bürger leben in Rahlstedt auf einem Gesamtareal von circa 27 qkm.
Rahlstedt gliedert sich in die ehemaligen Dörfer Meiendorf, Neu-Rahlstedt, Alt-Rahlstedt, Großenlohe, Rahlstedt-Ost und Oldenfelde. Der heutige Stadtteil ist speziell als Wohnquartier bekannt. Die ausgezeichnete Erreichbarkeit und die attraktive Lage am Stadtrand sprechen für Rahlstedt. Rahlstedt verfügt mit dem früheren Bundeswehrstandort Höltigbaum über eines der größten Naturschutzgebiete Hamburgs.
Bramfeld, Farmsen-Berne, Rahlstedt und Steilshoop – Stadtteile mit viel Charme
Direkt neben Rahlstedt liegt der Ortsteil Farmsen-Berne. Auch Farmsen-Berne gilt als angenehmer Wohnort. Zahlreiche Einzel- und Mehrfamilienhäuser und mehrstöckige Wohnblocks charakterisieren den Stadtteil. Die unmittelbare Anbindung an die HVV-Linie U1 macht Farmsen-Berne ganz besonders attraktiv. Wer seine Arbeitsstätte in der Hamburger City hat, ist in unter als 30 Minuten in Farmsen-Berne. Als Wohnstatt bietet Farmsen-Berne einen gesunden Mix: Das eher stressfreie Leben am Stadtrand und die direkte Verbindung zum Zentrum sind Argumente für Farmsen-Berne.
In Bramfeld leben über 50.000 Bürger. Bramfeld ist als Wohnort von durchaus differierender Struktur. Einerseits gibt es etliche Quartiere mit vorstädtischer Einzelhausbebauung, andererseits findet man auch Stadtteilbereiche, die eine eher urbane Erscheinung haben. Das Online-Lexikon Wikipedia beschreibt Bramfeld dann auch als eine „Zwischenstadt“. Einen wirklichen Ortskern findet man in Bramfeld nicht. Nichtsdestotrotz ist Bramfeld ein sehr schöner Wohnort mit diversen interessanten Plätzen. In Bramfeld befindet sich mit der Otto-Gruppe einer der bekanntesten Arbeitgeber Hamburgs.
Steilshoop schließlich ist ein Quartier von deutlich städtischer Struktur. Insbesondere Mehrfamilienhäuser und Großwohnsiedlungen kennzeichnen den Stadtteil. Gut 20.000 Menschen wohnen in Steilshoop auf einer Fläche von gut 2,5 Quadratkilometern. Steilhoop verfügt über keine eigene S- oder U-Bahnlinie. Mehrere Buslinien schließen den Ortsteil an das öffentliche Verkehrsnetz an. Nicht weit von Steilshoop entfernt befindet sich der Hamburger Stadtpark, der als innerstädtisches Erholungsgebiet dient.
Rahlstedt, Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop – Glasarbeiten von der Firma Werny
Als erfahrener Fachbetrieb haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Firmensitz in Bargteheide befindet sich nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über Anfragen und Aufträge aus z.B. Rahlstedt, Steilshoop, Bramfeld und Farmsen-Berne. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder über E-Mail. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.
Weitere Leistungen:
Isolierglas Sasel Poppenbüttel, Glasduschen Sasel Poppenbüttel, Glasbau Großhansdorf, Glastrennwand Itzstedt Sülfeld Tangstedt, Glasbrüstungen Reinbek, Glasbrüstungen Reinfeld, Spiegel nach Maß Norderstedt, Glaserei Lübeck, Isolierglas Barsbüttel Oststeinbek, Glasnotdienst Glinde, Balkonverglasung Ahrensburg, Glasvordach Bargteheide, Glasmöbel Barmbek Dulsberg Uhlenhorst, Glasmöbel Trittau, Fensterverglasung Lübeck, Glasvordach Kreis Stormarn, Balkonverglasung Sasel Poppenbüttel, Ganzglastüren Bargteheide, Glasgeländer Ahrensburg, Glastüren Barmbek Dulsberg Uhlenhorst, Haustüren Bad Segeberg, Glasvordach Lübeck, Glasvordach Sasel Poppenbüttel