Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihr Fachanbieter für Glasduschen im Raum Barmbek Dulsberg Uhlenhorst

Glasduschen – durch die Spezialisten unserer Firma

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Glasduschen und natürlich darüber, dass Sie uns im Internet entdeckt haben. Bei uns sind Sie 100prozentig an der richtigen Adresse. Als erfahrener Glasereibetrieb führen wir viele Glasduschen und Glassysteme für nahezu jedweden Einsatzzweck und Geschmack. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen detailliert unser Angebot. Als lokaler Fachbetrieb ist uns Qualität immens wichtig – selbstverständlich auch bei Glasduschen. Die Glas Technik Werny GmbH ist über 70 Jahren in Bargteheide zuhause und Ihr qualifizierter Partner für kreative Lösungen im Bereich Glasbau und Glasreparatur.

Wir informieren Sie über die Fensterverglasung!

Badezimmer sind heute deutlich mehr als simple Nasszellen. Mitunter kann man Bäder als echte Wohlfühloasen benennen. Ein besonders bedeutender Teilbereich ist fraglos die Dusche. Schöne Glassysteme für Ihre Dusche sind ein zentrales Element, um aus Ihrem Badezimmer ein echtes Wohlfühlbad werden zu lassen. Glasduschen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Wir halten für unsere Kunden zum Beispiel Nischen-, Eck- und Badewannenaufsätze vorrätig. Auch freistehende Glasduschen und Schiebetürensysteme bekommen Sie in unserem Fachbetrieb. Selbstverständlich sind Glasduschen ebenso barrierefrei realisierbar.

Eine schöne Glasdusche gibt dem Badezimmer Schick und auch etwas mehr räumliche Großzügigkeit. Mit dem notwendigen Blick für Raumgestaltung, sorgen wir mit passgenauen Glasduschen für das „gewisse Etwas“. Selbstverständlich sind maßgefertigte Lösungen für unsere erfahrenen Glasexperten keine Schwierigkeit. Mit einer auf Ihre Wünsche hin gefertigten Glasdusche verschönern wir Ihr Badezimmer und setzen sowohl einen gestalterischen als auch einen funktionalen Akzent.

Vorrätig sind Glasduschen mit starker oder leichter Tönung. Auch können Sie wählen zwischen unterschiedlichen Beschlägen und Einfassungen. Unsere Glasduschen entsprechen garantiert Ihren persönlichen Vorlieben. Wählen Sie zwischen einem eher schlichten und einem ausgesprochen modernen Design wählen.

Glasduschen entdecken Sie in unserer Ausstellung!

Die Mitarbeiter der Glaserei Werny verfügen über vieljährige Erfahrung im Glasbau und Verglasung und freuen sich darauf, Sie qualifiziert informieren zu dürfen. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Experten. Anruf oder E-Mail genügen. Falls Sie uns besuchen möchten: Offen haben wir für Sie montags bis donnerstags von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie von 14:30 bis 17:00 Uhr. Freitags sind wir zwischen 7.30 und 14.30 Uhr für Sie da. Das Geschäftsgebiet unseres Unternehmens liegt zwischen Hamburg und Lübeck.

Vor Ort in Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst

Sie wohnen im Bezirk Hamburg-Nord und benötigen einen Fachmann für Glasarbeiten aller Art. Wunderbar, dann sind wir Ihr Partner. Unser Firmensitz befindet sich in Bargteheide, also weniger als 45 Minuten von Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst entfernt.

Höchste Ansprüche an unsere eigenen Leistungen sorgen für eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Das Team der Firma Werny übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Hamburg-Nord. Wir sind unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, einen Teil zur guten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.

Einige interessante Informationen über Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde:

Knapp 290.000 Einwohner haben ihren Wohnsitz im Bezirk Nord – und das auf einer Fläche von circa 60 Quadratkilometern. Zum Bezirk Nord gehören in Summe 13 Ortsteile. Einige der bekanntesten Ortsteile davon sind: Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde. Der Ortsteil Barmbek grenzt unter anderem an Winterhude und Ohlsdorf. Auf einer Fläche von um 3,1 Quadratkilometern leben in Barmbek ca. 32.000 Bürger. Bis ins Jahr 1951 waren die heutigen Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Dulsberg zum Gesamtstadtteil Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Wohnquartier, das verstärkt an Attraktivität gewinnt. Robuste Wohnblocks, nicht selten in Klinkerbauweise dominieren den Stadtteil.

In Barmbek findet sich das stadtbekannte Komponistenviertel. Was viele nicht wissen: Die Namensgebung der Straßen war zuerst gar nicht auf bekannte Komponisten zurückzuführen. Vielmehr wurde die Wagnerstraße nach dem Grundeigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur wegen der parallel verlaufenden Richardstraße kam die Annahme auf, es müsse sich beim Namensgeber um den Musiker Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek machte den Eindruck, nach Johann Sebastian Bach bezeichnet worden zu sein. In Wirklichkeit aber führt die Bachstraße nur „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Weitere Straßen in Barmbek wurden fortan wirklich nach Komponisten wie Marschner oder Schumann benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Shopping-Center, für Einwohner und Gäste wunderbare Möglichkeiten für Freizeit, Unterhaltung und Shopping. Barmbek ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Ab Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U-Bahnlinie U3. Haltestellen befinden sich zum Beispiel in Barmbek selbst und in der Saarlandstraße.

Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg – Stadtteile mit Charme

Der Ortsteil Dulsberg grenzt im Osten an Barmbek. Flächenmäßig ist Dulsberg einer der kleinsten Ortsteile. Nur ungefähr 17.000 Bürger zählt das heutige Dulsberg. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dulsberg stark zerstört. Der spätere Wiederaufbau erfolgte nach alten Plänen, um die noch knapp vorhandene Bausubstanz der früheren Gebäude so gut es eben ging auszunutzen. Die repräsentative Rotklinkerbauweise prägt den Gebäudebestand von Dulsberg. In den vielen Hinterhöfen gibt es außerdem einige Statuen und Denkmäler zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an den öffentlichen Personennahverkehr ist hervorragend. Mehrere U- bzw. S-Bahnlinien sowie zahlreiche Busverbindungen können problemlos erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen schnellen Weg in die Hamburger Innenstadt.

In Hohenfelde leben rund 16.000 Bewohner. Die Fläche des hübschen Hamburger Ortsteils beläuft sich auf lediglich einen Quadratkilometer. Im Zweiten Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls stark zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte die Stadtarchitektur des Ortsteils erheblich. Besonders bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, wegen ihres auffälligen Äußeren volkstümlich auch Schwimmoper genannt. Der im Osten der Außenalster gelegene Stadtteil Uhlenhorst gehört ebenfalls zum Bezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von ungefähr 2,2 Quadratkilometern leben in Uhlenhorst rund 16.000 Bürger. Schriftlich zunächst als Papenhude benannt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits 1608 zu seinem Namen, da in einem verlassenen Gutshof an der Alster Eulen gehaust haben sollen. 1894 wurde Uhlenhorst zu einem Hamburger Ortsteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst vor allem geprägt durch die sich in Alsternähe befindlichen Stadtvillen und durch schmucke Mehrfamilienhäuser aus der Zeit der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man eine Menge Kultur! Das Ernst-Deutsch-Theater, das English Theatre sowie das Literaturhaus haben ihren Sitz in Uhlenhorst. Der Stadtteil bietet seinen Einwohnern und Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Bummel durch Uhlenhorst spürt man den Charme der der Hansestadt ganz unmittelbar!

Glasarbeiten für Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg

Als erfahrener Fachbetrieb haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Firmensitz in Bargteheide ist nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über weitere Anfragen und Aufträge aus z.B. Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine rasche E-Mail. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.