Die Glas Technik Werny GmbH ist Ihr Partner für Glasbau in Barmbek Dulsberg Uhlenhorst

Glasbau – wir haben die richtige Lösung für Sie

Mit unserem Glasbau erfüllen wir die Anforderungen, die Sie an eine gepflegte Wohnkultur stellen. Sie bekommen von uns unter anderem Glasduschen, Glasgeländer und Glasmöbel nach Maß. Aber auch in Sachen Türen, Vordächer, Trennwände und Brüstungen sind wir Ihr qualifizierter Partner im Norden. Unser Glasbau übernimmt den den Zuschnitt vom Glas und kümmert sich um den korrekten Einbau in Fenster, Türen oder andere Bauelemente. Das Ergebnis unser Arbeit wird Ihren Vorstellungen genügen. Als spezialisiertes Fachunternehmen bieten wir unseren Kunden im Großraum Hamburg/Lübeck einen fachgerechten Glasbau von höchster Güte.

Mit Glasbau individuelle Vorstellungen realisieren!

Mit dem flexibel einsetzbaren Werkstoff Glas verleihen Sie Ihrem Wohn- oder Geschäftshaus ein weiteres Mehr an Komfort. Insbesondere beim Thema Glasbau sollten Sie unbedingt einen Experten betrauen. Die vielen Aspekte, die beim Glasbau zu bedenken sind, kennt nur der Spezialist. Als auf Glasbau spezialisiertes Unternehmen begeistert uns Glas jeden Tag aufs Neue. Die individuellen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Glasbau bietet natürlich viel mehr als nur eine attraktive Optik. Ein verbesserter Schallschutz oder auch eine heutigen Ansprüchen genügende Wärmedämmung durch den Verbau von hochwertigem Isolierglas seien an dieser Stelle beispielhaft erwähnt.

Glasbau erhöht die Attraktivität einer Immobilie

Wir freuen uns, dass Sie diese Website gefunden haben. Vertrauen Sie in Sachen Glasbau auf unser Unternehmen. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und freuen uns darauf, Sie sachkundig informieren zu dürfen. Glas Werny deckt das gesamte Leistungsspektrum eines qualifizierten Glaserbetriebes ab. Vertrauen bitte auch bei der Renovierung auf das Angebot eines Experten. Die Glas Technik Werny GmbH ist seit 1943 in Bargteheide ansässig und Ihr qualifizierter Partner für individuelle Lösungen im Bereich Glasbau und Glasreparatur. Als erfahrener Meisterbetrieb ist uns Qualität immens wichtig – natürlich auch bei der Glastrennwand. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Am besten Sie verabreden einfach einmal einen unverbindlichen Gesprächstermin mit einem unserer sehr gut ausgebildeten Experten.

Wir arbeiten auch in Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg

Sie leben im Bezirk Hamburg-Nord und sind auf der Suche nach einem Profi für Glasarbeiten aller Art. Wunderbar, dann sind wir Ihr Partner. Unser Geschäftssitz ist in Bargteheide, also weniger als 45 Minuten von Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg entfernt.

Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Kunden. Das Team der Firma Werny übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Hamburg-Nord. Wir sind unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, einen Anteil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.

Einige interessante Informationen über Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde:

Ungefähr 290.000 Anwohner sind ansässig im Bezirk Nord – auf einer Fläche von gut 60 Quadratkilometern. Zum Verwaltungsbezirk Nord gehören addiert 13 Stadtteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg. Der Ortsteil Barmbek grenzt unter anderem an Ohlsdorf und Winterhude. Auf einer Gesamtfläche von etwa 3,1 Quadratkilometern leben in Barmbek ca. 32.000 Bürger. Bis 1951 waren die heutigen Stadtteile Dulsberg, Barmbek-Nord und Barmbek-Süd zum Verwaltungsgebiet Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Wohnviertel, das zunehmend an Anziehungskraft gewinnt. Robuste Wohnhäuser, nicht selten in Klinkerbauweise dominieren den Stadtteil.

In Barmbek ist das sogenannte Komponistenviertel zu finden. Was viele nicht ahnen: Die Namensgebung der Straßen war zuerst gar nicht auf bekannte Komponisten zurückzuführen. Tatsächlich wurde die Wagnerstraße nach dem Eigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur durch die parallel verlaufenden Richardstraße kam die Vermutung auf, es könne sich beim Namensgeber um den Musiker Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek machte den Anschein, nach Johann Sebastian Bach bezeichnet worden zu sein. In Wirklichkeit jedoch führt die Bachstraße nur „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Neue Straßen in Barmbek wurden deshalb wirklich nach Komponisten wie Schumann oder Marschner benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Einkaufszentrum, für Bürger und Besucher wunderbare Möglichkeiten für Shopping, Unterhaltung und Freizeit. Barmbek ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Ab dem Hamburger Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U3. Haltestellen befinden sich unter anderem in Barmbek selbst und in der Saarlandstraße.

Dulsberg, Bambek, Hohenfelde und Uhlenhorst – hier lässt es sich leben!

Der Ortsteil Dulsberg grenzt im Osten an Barmbek. Hinsichtlich der Fläche ist Dulsberg einer der kleinsten Ortsteile. Nur knapp 17.000 Anwohner zählt das heutige Dulsberg. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dulsberg größtenteils zerstört. Der spätere Wiederaufbau erfolgte nach früheren Bebauungsplänen, um die noch knapp vorhandene Bausubstanz der ehemaligen Gebäude so gut es eben ging auszunutzen. Die charakteristische Rotklinkerbauweise dominiert den Immobilienbestand von Dulsberg. In den zahlreichen Hinterhöfen gibt es darüber hinaus einige Denkmäler und Statuen zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an den öffentlichen Personennahverkehr ist hervorragend. Mehrere U- und S-Bahnlinien sowie etliche Busverbindungen können bequem erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen schnellen Weg in die Hamburger Stadtmitte.

In Hohenfelde leben circa 16.000 Bürger. Die Fläche des charmanten Hamburger Ortsteils beläuft sich auf lediglich einen Quadratkilometer. Im Zweiten Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls größtenteils zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte die Stadtarchitektur des Ortsteils erheblich. Besonders bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, wegen ihres auffälligen Äußeren volkstümlich auch Schwimmoper genannt. Der im Osten der Außenalster gelegene Stadtteil Uhlenhorst gehört ebenfalls zum Verwaltungsbezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von circa 2,2 Quadratkilometern leben in Uhlenhorst rund 16.000 Einwohner. Schriftlich vorerst als Papenhude benannt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits 1608 zu seinem Namen, da in einem ehemaligen Gutshof an der Alster Eulen gehaust haben sollen. im Jahre 1894 wurde Uhlenhorst zu einem Hamburger Ortsteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst speziell geprägt durch die sich in der Nähe der Alster gelegenen Stadtvillen sowie durch stattliche Mehrfamilienhäuser aus der Zeit der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man eine Menge Kultur! Das Ernst-Deutsch-Theater, das English Theatre sowie das Literaturhaus haben ihren Platz in Uhlenhorst. Der Stadtteil bietet seinen Einwohnern und Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Spaziergang durch Uhlenhorst spürt man den Reiz der der Hansestadt ganz direkt!

Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde – Glasarbeiten von der Firma Werny

Als erfahrener Fachbetrieb haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Geschäftssitz in Bargteheide ist nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über weitere Anfragen und Aufträge aus z.B. Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder über E-Mail. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.