Wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb für Fensterverglasung in Barmbek Dulsberg Uhlenhorst

Fensterverglasung – von den Experten unserer Firma

Zählen Sie in Sachen Fensterverglasung auf den Spezialisten. Ein attraktives Fenster ist eine optisch ansprechende, gleichwohl ausgezeichnete Verschmelzung aus Natur und Technik. Eine exakt gearbeitete Fensterverglasung schützt nicht nur vor stärkeren Wetterbedingungen, es bietet auch eine ausgezeichnete Energieeffizienz und überzeugt durch eine lange Produktlebenszeit. Als Fachbetrieb für Glasbau und Glasreparatur zählt die Fensterverglasung zu unseren wiederkehrenden Tätigkeiten. Die langjährige Erfahrung zeichnet uns aus. Unsere erfahrenen Experten helfen Ihnen gerne. Schon seit 1943 ist die Firma Werny Ihr Spezialist in Bargteheide für sämtliche kreativen Lösungen rund um das Thema Glas.

Glas Werny – Ihr Spezialist für Fensterverglasung!

Glas geht, richtig verarbeitet, eine perfekte Symbiose mit dem Rahmen Ihrer Fenster ein. Rahmen aus Holz oder Aluminium sind mittlerweile ausgesprochen stabil. In Verbindung mit einer fachmännisch ausgeführten Verglasung zeichnen sich moderne Fenster durch eine ausgezeichnete Produktqualität aus.
Die Fensterverglasung leistet einen nicht zu vernachlässigenden Beitrag zur Dämmung eines Gebäudes. Fenster sind nicht selten neuralgische Punkte, durch die nutzbringende Energie nach außen verloren geht. Eine qualifiziert verarbeitete Fensterverglasung minimiert diese Reaktion merklich. Selbstredend stimmt auch die Optik nach einer Fensterverglasung wieder. Blindes oder matt gewordenes Glas gehört danach der Vergangenheit an. Die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten geben dem Fenster einen äußerst speziellen Anstrich. Die Verglasung bzw. Neuverglasung Ihrer Fenster übernehmen wir sehr gerne. Exklusive Fenster betonen grundsätzlich auch die Architektur Ihres Hauses.

Wir informieren Sie über die Fensterverglasung!

Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt gefunden haben. Die Profis von Glas Werny verfügen über langjährige Routine bei der Fensterverglasung und freuen sich darauf, Sie sachkundig informieren zu dürfen. Am besten Sie vereinbaren einfach einmal ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter. Anruf oder e-mail genügen. Sollten Sie bei uns vorbeikommen wollen: Offen haben wir für Sie von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr und in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr. Freitags sind wir von 7.30 bis 14.30 Uhr für Sie da. Als renommierter Fachbetrieb ist uns Qualität besonders wichtig. Das Einzugsgebiet unseres Unternehmens liegt in Stormarn und Umgebung. Zuweilen ist auch rasche Hilfe gefragt: Auch unser Glasnotdienst steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Wir sind Ihr Partner für Glasarbeiten in Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde

Sie wohnen im Bezirk Hamburg-Nord und benötigen einen Fachmann für Glasarbeiten aller Art. Prima, dann sind wir Ihr Partner. Unser Geschäftssitz befindet sich in Bargteheide, also nur eine überschaubare Fahrzeit von rund 40 Minuten von Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde entfernt.

Höchste Ansprüche an unsere eigenen Leistungen sorgen für eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Das Team der Firma Werny übernimmt gerne Aufträge aus dem Bezirk Hamburg-Nord. Wir fühlen uns unserem Einzugsgebiet verbunden und sind stolz darauf, unseren Anteil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.

Einige interessante Informationen über Uhlenhorst, Barmbek, Dulsberg und Hohenfelde:

In etwa 290.000 Einwohner zählt man im Bezirk Nord – und zwar auf einer Fläche von über 60 Quadratkilometern. Zum Verwaltungsbezirk Nord zählen insgesamt 13 Ortsteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde. Der Stadtteil Barmbek grenzt u.a. an Winterhude und Ohlsdorf. Auf einer Fläche von rund 3,1 km² leben in Barmbek circa 32.000 Einwohner. Bis 1951 waren die heutigen Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Dulsberg zum Gesamtstadtteil Barmbek zusammengefasst. Heutzutage ist Barmbek ein Wohnquartier, das verstärkt an Reiz gewinnt. Robuste Wohnblocks, nicht selten in Klinkerbauweise dominieren den Stadtteil.

In Barmbek findet sich das stadtbekannte Komponistenviertel. Was viele nicht wissen: Die Straßennamensgebung war zu Beginn gar nicht auf berühmte Komponisten zurückzuführen. Tatsächlich wurde die Wagnerstraße nach dem Grundeigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur wegen der parallel verlaufenden Richardstraße kam die Vermutung auf, es könne sich beim Namensgeber um den Komponisten Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek machte den Anschein, nach Johann Sebastian Bach benannt worden zu sein. In Wirklichkeit allerdings führt die Bachstraße nur „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Weitere Straßen in Barmbek wurden fortan wirklich nach Komponisten wie Schumann oder Marschner benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Einkaufszentrum, für Bewohner und Besucher wunderbare Möglichkeiten für Unterhaltung, Freizeit und Shopping. Barmbek ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ab dem Hamburger Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U-Bahnlinie U3. Bahnhöfe sind u.a. in der Saarlandstraße und in Barmbek selbst.

Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg – Stadtteile mit Charme

Der Ortsteil Dulsberg grenzt im Osten an Barmbek. Hinsichtlich der Fläche ist Dulsberg einer der kleinsten Stadtteile. Nur knapp 17.000 Bürger zählt das heutige Dulsberg. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dulsberg weitflächig zerstört. Der anschließende Wiederaufbau erfolgte nach früheren Bebauungsplänen, um die noch kärglich vorhandene Substanz der früheren Gebäude so gut wie möglich auszunutzen. Die repräsentative Rotklinkerbauweise prägt den Gebäudebestand von Dulsberg. In den vielen Hinterhöfen gibt es darüber hinaus etliche Denkmäler und Statuen zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an das öffentliche Verkehrsnetz ist sehr gut. Mehrere U- bzw. S-Bahnlinien sowie etliche Busverbindungen können problemlos erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen raschen Weg in die Hamburger City.

In Hohenfelde leben circa 16.000 Bewohner. Die Fläche des charmanten Hamburger Stadtteils beläuft sich auf lediglich einen Quadratkilometer. Im 2. Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls stark zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte das Erscheinungsbild des Stadtteils erheblich. Besonders bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, wegen ihres ausgefallenen Äußeren volkstümlich auch Schwimmoper genannt. Der im Osten der Außenalster gelegene Stadtteil Uhlenhorst zählt ebenfalls zum Bezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von um 2,2 Quadratkilometern leben in Uhlenhorst etwa 16.000 Bürger. Aktenkundig vorerst als Papenhude erwähnt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits 1608 zu seinem Namen, da in einem verlassenen Gehöft an der Alster Eulen genistet haben sollen. im Jahre 1894 wurde Uhlenhorst zu einem Hamburger Stadtteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst vor allem geprägt durch die sich in Alsternähe gelegenen Stadtvillen und durch stattliche Mehrfamilienhäuser aus der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man eine Menge Kultur! Das Literaturhaus, das English Theatre sowie das berühmte Ernst-Deutsch-Theater haben ihren Standort in Uhlenhorst. Der Stadtteil bietet seinen Bürgern und Gästen etliche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Bummel durch Uhlenhorst spürt man den Charme der Hansestadt Hamburg ganz unmittelbar!

Glasarbeiten für Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg

Als qualifizierter Fachbetrieb haben wir uns auf hochwertige Glasarbeiten spezialisiert. Unser Geschäftssitz in Bargteheide befindet sich nicht allzuweit entfernt. Wir freuen uns entsprechend über weitere Anfragen und Aufträge aus z.B. Dulsberg, Barmbek, Hohenfelde und Uhlenhorst. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine rasche E-Mail. Wir freuen uns auf den Termin mit Ihnen.